Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. In diesem Jahr bieten mehrere ehrenamtliche Wanderführer jeden Freitagvormittag ein interessantes Programm.
Bernau, 10:00-13:00 Uhr
Weitere Infos zu den Touren und Treffpunkten findet ihr unter den weiteren Informationen. Die Wanderungen finden nur bei entsprechender Witterung statt. Die Teilnahme an den Touren erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen vorbehalten.
Treffpunkt: Details siehe jeweilige Tour
Anmeldung und Infos: Bis spätestens ein Tag vor der Tour bei der Tourist-Information Bernau: Tel. +49 7675 160030 | tourist-information@bernau-schwarzwald.de
Kosten: kostenlos
Veranstalter: Details siehe jeweilige Tour
20.06.2025 - 07.11.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderungen im Bernauer Hochtal
19.10.2025 - 18.01.2026 (Bernau im Schwarzwald)
Kunstausstellung von Felicitas Mathé "Wurzeln im Süden zuhause im Norden"
Tauche ein in die faszinierende Welt von Felicitas Mathé! Ihre Ausstellung "Wurzeln im Süden zuhause im Norden" verbindet Musik und Malerei auf einzigartige Weise. Erlebe ausdrucksstarke Werke inspiriert von Tanz, Musik und Natur.
Die Künstlerin Felicitas Mathé entführt dich in eine Welt voller Musik, Bewegung und Natur. Ihre Ausstellung ist bis 18. Januar 2026 zu sehen.
Bernau / Innerlehen
Mittwoch-Freitag: 10:30-12 Uhr und 14-17 Uhr, Samstag, Sonntag u. Feiertage: 11:30-17 Uhr
Felicitas Mathé ist in einer Musikerfamilie in Waldshut aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte sie zunächst Musik in Basel, Detmold und Hannover und erhielt als Konzertgeigerin u.a. den Preis der Kunststiftung Baden-Württemberg. Sie spielte viele Jahre als Konzertgeigerin im NDR Elbphilharmonieorchester Hamburg und widmet sich seit der Beendigung ihrer Bühnenkarriere ganz der professionellen Malerei.
Ihre Arbeitsweise als Musikerin kann sie dabei komplett auf die Malerei übertragen. Das Leben mit Musik sowie die Vielfalt der großartigen Landschaft des Schwarzwalds oder den Boddenlandschaften auf dem Darß prägen ihre künstlerische Arbeit. Daraus ergeben sich die zwei Hauptthemen in ihrer künstlerischen Arbeit: Felicitas Mathé lässt sich von musizierenden und tanzenden Menschen inspirieren. Dabei sind ihr auch die Hände als Ausdrucksträger der menschlichen Seele besonders wichtig, denn "ein musizierender Mensch FÜHLT sich ganz intensiv durch jede Faser der Hände". Das ihr vertraute Gefühl des Musizierens fließt dabei in ihre Malerei und Zeichnung stark mit ein. So entstehen Portraits und zeitgenössische Tanzdarstellungen. Musikalische Formen wie das "Thema mit Variationen" bestimmen ihre malerischen Kompositionen. Neben der Musik haben Naturerlebnisse in ihrer überwältigenden Schönheit eine große Bedeutung für die Künstlerin, und sie entwickelt daraus eine moderne, frei interpretierte Bilderwelt.
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Kosten: Reguläre Eintrittspreise des Hans-Thoma-Kunstmuseum.
Die Künstlerin Felicitas Mathé entführt dich in eine Welt voller Musik, Bewegung und Natur. Ihre Ausstellung ist bis 18. Januar 2026 zu sehen.
Bernau / Innerlehen
Mittwoch-Freitag: 10:30-12 Uhr und 14-17 Uhr, Samstag, Sonntag u. Feiertage: 11:30-17 Uhr
Felicitas Mathé ist in einer Musikerfamilie in Waldshut aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte sie zunächst Musik in Basel, Detmold und Hannover und erhielt als Konzertgeigerin u.a. den Preis der Kunststiftung Baden-Württemberg. Sie spielte viele Jahre als Konzertgeigerin im NDR Elbphilharmonieorchester Hamburg und widmet sich seit der Beendigung ihrer Bühnenkarriere ganz der professionellen Malerei.
Ihre Arbeitsweise als Musikerin kann sie dabei komplett auf die Malerei übertragen. Das Leben mit Musik sowie die Vielfalt der großartigen Landschaft des Schwarzwalds oder den Boddenlandschaften auf dem Darß prägen ihre künstlerische Arbeit. Daraus ergeben sich die zwei Hauptthemen in ihrer künstlerischen Arbeit: Felicitas Mathé lässt sich von musizierenden und tanzenden Menschen inspirieren. Dabei sind ihr auch die Hände als Ausdrucksträger der menschlichen Seele besonders wichtig, denn "ein musizierender Mensch FÜHLT sich ganz intensiv durch jede Faser der Hände". Das ihr vertraute Gefühl des Musizierens fließt dabei in ihre Malerei und Zeichnung stark mit ein. So entstehen Portraits und zeitgenössische Tanzdarstellungen. Musikalische Formen wie das "Thema mit Variationen" bestimmen ihre malerischen Kompositionen. Neben der Musik haben Naturerlebnisse in ihrer überwältigenden Schönheit eine große Bedeutung für die Künstlerin, und sie entwickelt daraus eine moderne, frei interpretierte Bilderwelt.
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Kosten: Reguläre Eintrittspreise des Hans-Thoma-Kunstmuseum.
05.11.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein in und um Bernau
Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
06.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
**ABGESAGT** Ein nicht alltäglicher Spaziergang
Spazieren Sie mit Biosphärenguide Luzia Philipp über die Mühlmatt und das Bahnwegli. Lernen Sie essbare Schätze entlang des Weges kennen und tauchen Sie in Schönaus Geschichte ein. Der Spaziergang dauert etwa 2,5–3 Stunden und hat eine Länge von rund 2,5 Kilometern. Der Weg ist durchgehend asphaltiert. Die Führung erfolgt in Alemannisch, bei Bedarf wird übersetzt. Am Schluß besteht die Möglichkeit, das Heimatmuseum „Klösterle“ zu besuchen. Die Tour richtet sich an alle Interessierten, Senioren und Rollstuhlfahrer mit Interesse an der Natur und der Geschichte von Schönau. Anmeldung bis 12 Uhr am Vortag der Führung bei der Tourist-Information Schönau. Mind. 5 Personen, Max. 15 Personen. Kosten: 8 Euro pro Person / 4 Euro pro Person für Kinder ab 6 Jahren inklusive kleiner Kostprobe.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum "Klösterle"
Uhrzeit: 14:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum "Klösterle"
Uhrzeit: 14:00 bis 16:30 Uhr
06.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
HIIT-Kurs mit Ramona
Nehmen Sie teil am HIIT-Training mit Ramona. Egal, welches Alter oder Level – alle sind willkommen! Der Kurs, bei dem es um ein hochintensives Intervalltraining geht, kombiniert Ausdauer- und Krafttraining mit kurzen, intensiven Übungen und Pausen. Dadurch werden schnell Körperfette verbrannt und Muskeln aufgebaut. Das HIIT-Training verbessert zudem die Ausdauer, stärkt das Herz und verbrennt viele Kalorien in kurzer Zeit. Alle Urlaubsgäste sind herzlich dazu eingeladen, den Kurs zu besuchen. Kosten: 6 Euro pro Einzeleinheit (mit Gästekarte der Schwarzwaldregion Belchen 5 Euro), Nur Barzahlung möglich. Eine Anmeldung im Voraus ist nicht notwendig.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Aula der Buchenbrandschule
Uhrzeit: 18:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Aula der Buchenbrandschule
Uhrzeit: 18:30 bis 19:30 Uhr
07.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wochenmarkt Schönau
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
07.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
52. Mitgliederversammlung der Langlaufgilde Hohtann-Belchen e.V.
Die 52. Mitgliederversammlung der Langlaufgilde Hohtann-Belchen e.V. findet im Belchenhotel Jägerstüble statt.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Belchenhotel Jägerstüble
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Aitern
Treffpunkt: Belchenhotel Jägerstüble
Uhrzeit: 19:00 Uhr
08.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Generalversammlung vom Elferrat Aitern
Generalversammlung vom Elferrat Aitern. Bitte entnehmen Sie die genaue Uhrzeit und den Veranstaltungsort dem Schönauer Anzeiger und der lokalen Tagespresse.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Ort wird noch bekannt gegeben
Ort: Aitern
Treffpunkt: Ort wird noch bekannt gegeben
08.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Historischer Stadtrundgang durch Schönau
Der Klösterle-Verein lädt am Samstagnachmittag, den 8. November 2025, zu einem „historischen Stadtrundgang“ durch Schönau ein. Auf diesem Spaziergang wird der alte Ortskern erkundet und der Siedlungsausbau nachvollzogen – dies in Verbindung mit der Entwicklung der Erwerbsquellen der Einwohner, die im Bergbau, in der Landwirtschaft und später in der Textil- und Bürstenindustrie Arbeit und Auskommen gefunden hatten. Der Verein will allen Interessierten die Möglichkeit bieten, von unserem Schönauer Urgestein Karljosef Straub auf unterhaltsame humorige Art Bedeutendes, Spannendes oder in Vergessenheit Geratenes über Schönau zu erfahren. Im Anschluss an die Stadtführung, die je nach Wetter und Kondition der Teilnehmer auf ca. 1,5 Stunden ausgerichtet ist, findet im Klösterle ein gemütliches Zusammenhocken mit Kaffee und Kuchen statt. Bei dieser Gelegenheit kann auch noch das Heimatmuseum besucht werden.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 14:00 Uhr
08.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Zum Sonnenuntergang mit Fondue-Plausch auf dem Belchen
Ein außergewöhnliches Erlebnis verspricht die Nachtwanderung mit Fondue-Plausch! Mit der Belchen-Seilbahn werden die ersten Höhenmeter überwunden, bevor das eigentliche Abenteuer beginnt. Im letzten Tageslicht wandern wir rund um den Belchengipfel. Die Dämmerung naht, Fuchs und Hase verabschieden sich zur Nachtruhe, und wir suchen uns mit Hilfe des ortskundigen Guides einen Weg zum Belchenhaus. Dort wartet ein heißes oder kaltes Getränk und ein rustikales Käsefondue zur Stärkung. Im Schein von Fackeln, begleitet vom Mondlicht und dem Sternenschein der Nacht geht es zurück ins Tal. Enthaltene Leistungen: geführte Wanderung mit ortskundigem Guide, Outdoor-Fackeln, Fondue-Plausch (Käsefondue) im Belchenhaus, ein Getränk nach Wahl, Bergfahrt mit der Belchen-Seilbahn, ein Belchengeist (Kräuterlikör) zum Abschluss. Kosten: 66,90 € pro Person, Kinder (empfohlen ab 10 Jahren) bis einschließlich 14 Jahren 44,90 €, Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Buchbar: Tourist-Information Schönau unter Telefon 07673 8204-800 oder online unter www.schwarzwaldregion-belchen.de.
Orte: Aitern, Schönenberg
Treffpunkt: Talstation der Belchen-Seilbahn
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Orte: Aitern, Schönenberg
Treffpunkt: Talstation der Belchen-Seilbahn
Uhrzeit: 15:30 Uhr
09.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Tischtennisturnier
Der Ski-Club Wieden e.V.veranstaltet ein Tischtennisturnier.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindehalle Wieden
Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindehalle Wieden
10.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
HIIT-Kurs mit Ramona
Nehmen Sie teil am HIIT-Training mit Ramona. Egal, welches Alter oder Level – alle sind willkommen! Der Kurs, bei dem es um ein hochintensives Intervalltraining geht, kombiniert Ausdauer- und Krafttraining mit kurzen, intensiven Übungen und Pausen. Dadurch werden schnell Körperfette verbrannt und Muskeln aufgebaut. Das HIIT-Training verbessert zudem die Ausdauer, stärkt das Herz und verbrennt viele Kalorien in kurzer Zeit. Alle Urlaubsgäste sind herzlich dazu eingeladen, den Kurs zu besuchen. Kosten: 6 Euro pro Einzeleinheit (mit Gästekarte der Schwarzwaldregion Belchen 5 Euro), Nur Barzahlung möglich. Eine Anmeldung im Voraus ist nicht notwendig.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Aula der Buchenbrandschule
Uhrzeit: 18:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Aula der Buchenbrandschule
Uhrzeit: 18:30 bis 19:30 Uhr
11.11.2025 (Bernau im Schwarzwald)
St. Martin Umzug mit vielen bunten Laternen
Laterne, Laterne - Sonne, Mond und Sterne.
Alle sind herzlich eingeladen, Jung und Alt, Klein und Groß. Beginn des diesjährigen St. Martins-Umzugs ist um 18 Uhr am Kurhausparkplatz.
Mit den Laternen wird dann durch den Ortsteil Innerlehen gelaufen und so das Licht in die Kirche getragen. Dort findet eine kleine Andacht mit Martinsspiel des Kindergartens statt.
Im Anschluss erwartet alle einen Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch bei gemütlichem Martinsfeuer.
Bei schlechtem Wetter beginnt die St. Martinsfeier direkt in der Kirche.
Alle sind herzliche eingeladen.
Bernau / Innerlehen, 18:00 Uhr
Alle sind herzlich eingeladen, Jung und Alt, Klein und Groß. Beginn des diesjährigen St. Martins-Umzugs ist um 18 Uhr am Kurhausparkplatz.
Mit den Laternen wird dann durch den Ortsteil Innerlehen gelaufen und so das Licht in die Kirche getragen. Dort findet eine kleine Andacht mit Martinsspiel des Kindergartens statt.
Im Anschluss erwartet alle einen Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch bei gemütlichem Martinsfeuer.
Bei schlechtem Wetter beginnt die St. Martinsfeier direkt in der Kirche.
Alle sind herzliche eingeladen.
Bernau / Innerlehen, 18:00 Uhr
13.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Generalversammlung des Sportvereins Aitern e.V.
Generalversammlung des Sportvereins Aitern e.V.. Bitte entnehmen Sie die genaue Uhrzeit und den Veranstaltungsort dem Schönauer Anzeiger und der lokalen Tagespresse.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Ort wird noch bekannt gegeben
Ort: Aitern
Treffpunkt: Ort wird noch bekannt gegeben
13.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
HIIT-Kurs mit Ramona
Nehmen Sie teil am HIIT-Training mit Ramona. Egal, welches Alter oder Level – alle sind willkommen! Der Kurs, bei dem es um ein hochintensives Intervalltraining geht, kombiniert Ausdauer- und Krafttraining mit kurzen, intensiven Übungen und Pausen. Dadurch werden schnell Körperfette verbrannt und Muskeln aufgebaut. Das HIIT-Training verbessert zudem die Ausdauer, stärkt das Herz und verbrennt viele Kalorien in kurzer Zeit. Alle Urlaubsgäste sind herzlich dazu eingeladen, den Kurs zu besuchen. Kosten: 6 Euro pro Einzeleinheit (mit Gästekarte der Schwarzwaldregion Belchen 5 Euro), Nur Barzahlung möglich. Eine Anmeldung im Voraus ist nicht notwendig.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Aula der Buchenbrandschule
Uhrzeit: 18:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Aula der Buchenbrandschule
Uhrzeit: 18:30 bis 19:30 Uhr
14.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wochenmarkt Schönau
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
15.11.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Klassisches Konzert in der Ausstellung von Felicitas Mathé
Freut euch auf ein Klassisches Konzert in der Ausstellung „Wurzeln im Süden – Zuhause im Norden“ im Hans-Thoma-Kunstmuseum. Familie Mathé und Gäste präsentieren u.a. Werke von Mozart, Bartók, Borodin.
Am Samstag, den 15. November 2025 um 18:00 Uhr erwartet unsere Gäste ein ganz besonderes kulturelles Highlight im Museum: Die Ausstellung „Wurzeln im Süden – Zuhause im Norden“ wird zum Schauplatz eines klassischen Konzerts, das nicht nur musikalisch, sondern auch familiär berührt.
Bernau / Innerlehen, 18:00 Uhr
Felicitas Mathé, Violinistin aus einer traditionsreichen Musikerfamilie aus Waldshut, lädt gemeinsam mit ihren Geschwistern und weiteren Familienmitgliedern zu einem facettenreichen Abend ein. Die Musikerinnen und Musiker präsentieren Werke von Paul Schoenfield, Béla Bartók, Alexander Borodin und Wolfgang Amadeus Mozart – darunter das berühmte Klarinettenquintett in A-Dur von Mozart und Bartóks lebendige Duos für zwei Violinen.
Mitwirkende sind:
Rüdiger Mix, Klarinette
Susanne Mathé, Violine
Felicitas Mathé,Violine
Ulrike-Anima Mathé, Viola
Vincent Providoli, Viola
Hans-Georg Mathé, Violoncello
Maurice Providoli, Klavier
Der Eintritt ist frei, angemessene Spenden sind willkommen. Genießt Musik inmitten der Kunst – ein Abend, der Herz und Sinne gleichermaßen anspricht!
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Am Samstag, den 15. November 2025 um 18:00 Uhr erwartet unsere Gäste ein ganz besonderes kulturelles Highlight im Museum: Die Ausstellung „Wurzeln im Süden – Zuhause im Norden“ wird zum Schauplatz eines klassischen Konzerts, das nicht nur musikalisch, sondern auch familiär berührt.
Bernau / Innerlehen, 18:00 Uhr
Felicitas Mathé, Violinistin aus einer traditionsreichen Musikerfamilie aus Waldshut, lädt gemeinsam mit ihren Geschwistern und weiteren Familienmitgliedern zu einem facettenreichen Abend ein. Die Musikerinnen und Musiker präsentieren Werke von Paul Schoenfield, Béla Bartók, Alexander Borodin und Wolfgang Amadeus Mozart – darunter das berühmte Klarinettenquintett in A-Dur von Mozart und Bartóks lebendige Duos für zwei Violinen.
Mitwirkende sind:
Rüdiger Mix, Klarinette
Susanne Mathé, Violine
Felicitas Mathé,Violine
Ulrike-Anima Mathé, Viola
Vincent Providoli, Viola
Hans-Georg Mathé, Violoncello
Maurice Providoli, Klavier
Der Eintritt ist frei, angemessene Spenden sind willkommen. Genießt Musik inmitten der Kunst – ein Abend, der Herz und Sinne gleichermaßen anspricht!
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
15.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Theaterabend in Aitern
Der Förderverein der Trachtenkapelle Aitern und die Laientheatergruppe der Trachtenkapelle Aitern laden Sie zum vergnüglichen Theaterabend mit dem Lustspiel in 3 Akten "Lebenslänglich für Hannes" ein. Die Lachmuskeln werden auch dieses Mal nicht geschont, wenn die Theaterspieler auf der Bühne stehen. Einlass und Bewirtung ab 19 Uhr.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Belchenhalle
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Aitern
Treffpunkt: Belchenhalle
Uhrzeit: 20:00 Uhr
17.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
HIIT-Kurs mit Ramona
Nehmen Sie teil am HIIT-Training mit Ramona. Egal, welches Alter oder Level – alle sind willkommen! Der Kurs, bei dem es um ein hochintensives Intervalltraining geht, kombiniert Ausdauer- und Krafttraining mit kurzen, intensiven Übungen und Pausen. Dadurch werden schnell Körperfette verbrannt und Muskeln aufgebaut. Das HIIT-Training verbessert zudem die Ausdauer, stärkt das Herz und verbrennt viele Kalorien in kurzer Zeit. Alle Urlaubsgäste sind herzlich dazu eingeladen, den Kurs zu besuchen. Kosten: 6 Euro pro Einzeleinheit (mit Gästekarte der Schwarzwaldregion Belchen 5 Euro), Nur Barzahlung möglich. Eine Anmeldung im Voraus ist nicht notwendig.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Aula der Buchenbrandschule
Uhrzeit: 18:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Aula der Buchenbrandschule
Uhrzeit: 18:30 bis 19:30 Uhr
20.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
HIIT-Kurs mit Ramona
Nehmen Sie teil am HIIT-Training mit Ramona. Egal, welches Alter oder Level – alle sind willkommen! Der Kurs, bei dem es um ein hochintensives Intervalltraining geht, kombiniert Ausdauer- und Krafttraining mit kurzen, intensiven Übungen und Pausen. Dadurch werden schnell Körperfette verbrannt und Muskeln aufgebaut. Das HIIT-Training verbessert zudem die Ausdauer, stärkt das Herz und verbrennt viele Kalorien in kurzer Zeit. Alle Urlaubsgäste sind herzlich dazu eingeladen, den Kurs zu besuchen. Kosten: 6 Euro pro Einzeleinheit (mit Gästekarte der Schwarzwaldregion Belchen 5 Euro), Nur Barzahlung möglich. Eine Anmeldung im Voraus ist nicht notwendig.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Aula der Buchenbrandschule
Uhrzeit: 18:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Aula der Buchenbrandschule
Uhrzeit: 18:30 bis 19:30 Uhr
21.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wochenmarkt Schönau
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
22.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Barbarafeier
Zur traditionellen Barbarafeier und zum Festakt "50 Jahre Bergmannsverein Finstergrund Wieden e.V." lädt der Bergmannsverein Finstergrund recht herzlich ein. Hier feiern die Bergmänner ihre Schutzpatronin. Auf einen Gottesdienst für die Verstorbenen in der Allerheiligenkirche in Wieden folgt ein Unterhaltungsabend mit dem Männergesangverein und der Bergmannskapelle Wieden in der Gemeindehalle. Unter anderem findet die Aufführung des Bergknappentanzes statt. Anschließend fordern die Finstergrundmusikanten die Besucher zum Tanz auf.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindezentrum
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindezentrum
Uhrzeit: 18:30 Uhr
24.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
HIIT-Kurs mit Ramona
Nehmen Sie teil am HIIT-Training mit Ramona. Egal, welches Alter oder Level – alle sind willkommen! Der Kurs, bei dem es um ein hochintensives Intervalltraining geht, kombiniert Ausdauer- und Krafttraining mit kurzen, intensiven Übungen und Pausen. Dadurch werden schnell Körperfette verbrannt und Muskeln aufgebaut. Das HIIT-Training verbessert zudem die Ausdauer, stärkt das Herz und verbrennt viele Kalorien in kurzer Zeit. Alle Urlaubsgäste sind herzlich dazu eingeladen, den Kurs zu besuchen. Kosten: 6 Euro pro Einzeleinheit (mit Gästekarte der Schwarzwaldregion Belchen 5 Euro), Nur Barzahlung möglich. Eine Anmeldung im Voraus ist nicht notwendig.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Aula der Buchenbrandschule
Uhrzeit: 18:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Aula der Buchenbrandschule
Uhrzeit: 18:30 bis 19:30 Uhr
27.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
HIIT-Kurs mit Ramona
Nehmen Sie teil am HIIT-Training mit Ramona. Egal, welches Alter oder Level – alle sind willkommen! Der Kurs, bei dem es um ein hochintensives Intervalltraining geht, kombiniert Ausdauer- und Krafttraining mit kurzen, intensiven Übungen und Pausen. Dadurch werden schnell Körperfette verbrannt und Muskeln aufgebaut. Das HIIT-Training verbessert zudem die Ausdauer, stärkt das Herz und verbrennt viele Kalorien in kurzer Zeit. Alle Urlaubsgäste sind herzlich dazu eingeladen, den Kurs zu besuchen. Kosten: 6 Euro pro Einzeleinheit (mit Gästekarte der Schwarzwaldregion Belchen 5 Euro), Nur Barzahlung möglich. Eine Anmeldung im Voraus ist nicht notwendig.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Aula der Buchenbrandschule
Uhrzeit: 18:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Aula der Buchenbrandschule
Uhrzeit: 18:30 bis 19:30 Uhr
28.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wochenmarkt Schönau
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
29.11.2025 - 30.11.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Bernauer Weihnachtstour 2025
Freuen Sie sich schon jetzt darauf, bei der Weihnachtstour die einzelnen Kunsthandwerksbetriebe zu besichtigen.
Auf www.weihnachtsmarkt-bernau.de erfahren Sie, welche Betriebe teilnehmen und wo man sie findet. Und dann geht´s los. Blicken Sie hinter die Kulissen der Bernauer Betriebe.
Einige teilnehmenden Betriebe aus den Ortsteilen Innerlehen, Dorf, Riggenbach, Hof, Oberlehen, Unterlehen und Weierle werden auch dieses Jahr ihre Türen den Besuchern öffnen und bieten eine Fülle an großen und kleinen Geschenkideen.
Ein extra dafür eingerichteter, kostenloser Shuttle-Bus fährt Sie von Ortsteil zu Ortsteil. Immer zur vollen und halben Stunde beginnt die Fahrt ab Kurhausparkplatz. Weiter geht es dann zu den Ortsteilen Oberlehen, Unterlehen, Weierle, Riggenbach, Dorf und Hof. Sie können beliebig zu- und aussteigen. Die letzte Fahrt ist um 17 Uhr.
Bernau, 11:00-18:00 Uhr
Essen und Trinken:
- Hochtalimbiss bei Lais Möbel
- FC Bernau bei Elektro Faschian
- Kurhaus Bernau
Ort: In fast allen Ortsteilen
Auf www.weihnachtsmarkt-bernau.de erfahren Sie, welche Betriebe teilnehmen und wo man sie findet. Und dann geht´s los. Blicken Sie hinter die Kulissen der Bernauer Betriebe.
Einige teilnehmenden Betriebe aus den Ortsteilen Innerlehen, Dorf, Riggenbach, Hof, Oberlehen, Unterlehen und Weierle werden auch dieses Jahr ihre Türen den Besuchern öffnen und bieten eine Fülle an großen und kleinen Geschenkideen.
Ein extra dafür eingerichteter, kostenloser Shuttle-Bus fährt Sie von Ortsteil zu Ortsteil. Immer zur vollen und halben Stunde beginnt die Fahrt ab Kurhausparkplatz. Weiter geht es dann zu den Ortsteilen Oberlehen, Unterlehen, Weierle, Riggenbach, Dorf und Hof. Sie können beliebig zu- und aussteigen. Die letzte Fahrt ist um 17 Uhr.
Bernau, 11:00-18:00 Uhr
Essen und Trinken:
- Hochtalimbiss bei Lais Möbel
- FC Bernau bei Elektro Faschian
- Kurhaus Bernau
Ort: In fast allen Ortsteilen
30.11.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Adventskonzert mit dem Gospelchor „Stimmen-los!“
Stimmenlos ist er sicherlich nicht – der Gospelchor "Stimmen-los!". Beim jährlichen Adventskonzert begeistern die Sänger die Besucher in der Bernauer Pfarrkirche.
Bernau / Innerlehen, 18:00 Uhr
Durch die Freude und Begeisterung mit der wir singen, aber auch durch die Aussagen unserer überwiegend christlichen Liedtexte möchten wir unseren Zuhörern Inspiration geben. Gospelmusik wirkt ansteckend – so werden auch unsere Konzertbesucher immer wieder in das musikalische Geschehen mit einbezogen. Alle Chormitglieder haben ein großes gemeinsames Hobby – das Singen und die Freude an der Musik. Darüber hinaus verbinden uns enge Freundschaften miteinander. Das macht den Chor für uns und auch für unsere Zuhörer zu etwas ganz Besonderem.
Ort: Pfarrkirche St. Johann
Veranstalter: Gospelchor Stimmen-Los!
Bernau / Innerlehen, 18:00 Uhr
Durch die Freude und Begeisterung mit der wir singen, aber auch durch die Aussagen unserer überwiegend christlichen Liedtexte möchten wir unseren Zuhörern Inspiration geben. Gospelmusik wirkt ansteckend – so werden auch unsere Konzertbesucher immer wieder in das musikalische Geschehen mit einbezogen. Alle Chormitglieder haben ein großes gemeinsames Hobby – das Singen und die Freude an der Musik. Darüber hinaus verbinden uns enge Freundschaften miteinander. Das macht den Chor für uns und auch für unsere Zuhörer zu etwas ganz Besonderem.
Ort: Pfarrkirche St. Johann
Veranstalter: Gospelchor Stimmen-Los!
12.12.2025 - 13.12.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Weihnachtsbaumverkauf
Nach dem erfolgreichen Weihnachtsbaumverkauf im vergangenen Jahr wird es auch in diesem Jahr wieder angeboten. Der FC Bernau organisiert diesen Verkauf und selbstverständlich ist für eine kleine Verpflegung auch gesorgt.
Bernau / Dorf
Die genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.
Ort: Schmidtles Dorfladen
Bernau / Dorf
Die genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.
Ort: Schmidtles Dorfladen
09.05.2026 - 10.05.2026 (Bernau im Schwarzwald)
Theater mit der Laienspielgruppe Bernau
Wir freuen uns, wenn es wieder heißt: "Vorhang auf, für die Laienspielgruppe Hans-Thoma-Bühne Bernau. Kein Auge bleibt an diesem trocken.
Nähere Infos zum Stück folgen.
Bernau
Beginn: Samstag, 20 Uhr und Sonntag, 19:30 Uhr
Ort: Kurhaus Bernau
Anmeldung und Infos: Der Kartenvorverkauf ist am Samstag, 25. April 2026 von 10-11 Uhr im Foyer der Tourist-Info (Rathaus), Rathausstr. 18 und an der Abendkasse (sofern noch vorhanden).
Kosten: Erwachsene 8 €, Kinder 5 €
Nähere Infos zum Stück folgen.
Bernau
Beginn: Samstag, 20 Uhr und Sonntag, 19:30 Uhr
Ort: Kurhaus Bernau
Anmeldung und Infos: Der Kartenvorverkauf ist am Samstag, 25. April 2026 von 10-11 Uhr im Foyer der Tourist-Info (Rathaus), Rathausstr. 18 und an der Abendkasse (sofern noch vorhanden).
Kosten: Erwachsene 8 €, Kinder 5 €
08.08.2026 - 10.08.2026 (Bernau im Schwarzwald)
78. Hans-Thoma-Fest
Freuen Sie sich mit uns auf das 78. Hans-Thoma-Fest vom 8.-10. August 2026 mit vielen Highlights, u.a. mit der Band Dorfrocker.
Hier ein Blick auf das vorläufige Programm:
Bernau
Das VORLÄUFIGE Programm des Hans-Thoma-Fests 2026:
Samstag, 8. August 2026:
19:00 Uhr: Festauftakt: Fassanstich mit Bürgermeister Alexander Schönemann
19:30 Uhr: Traditioneller Heimatabend mit der Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal und der Trachtengruppe Bernau und ihre Jugend-Jazz-Tanzgruppe
21:00 Uhr: Partyabend mit den DORFROCKERN (Infos zum Kartenvorverkauf folgen)
Sonntag, 9. August 2026:
09:45 Uhr: Gemeinsamer Einzug vom Kurpark zur Kirche
10:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit dem Kirchenchor in der Pfarrkirche St. Johann
11:00 Uhr: Frühschoppenkonzert im Festzelt
13:30 Uhr: Hans-Thoma Geburtshaus im Ortsteil Oberlehen öffnet
14:00 Uhr: Festumzug und Festnachmittag
Montag, 10. August 2026:
14:30 Uhr: Kindernachmittag im Festzelt
16:00 Uhr: Handwerker-Hock
18:00 Uhr: Festausklang mit Band
Ort: Festzelt am Sportzentrum Spitzenberg, zwischen den Ortsteilen Dorf und Innerlehen
Treffpunkt: Festzelt am Spitzenberg (zwischen den Ortsteilen Dorf und Innerlehen)
Hier ein Blick auf das vorläufige Programm:
Bernau
Das VORLÄUFIGE Programm des Hans-Thoma-Fests 2026:
Samstag, 8. August 2026:
19:00 Uhr: Festauftakt: Fassanstich mit Bürgermeister Alexander Schönemann
19:30 Uhr: Traditioneller Heimatabend mit der Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal und der Trachtengruppe Bernau und ihre Jugend-Jazz-Tanzgruppe
21:00 Uhr: Partyabend mit den DORFROCKERN (Infos zum Kartenvorverkauf folgen)
Sonntag, 9. August 2026:
09:45 Uhr: Gemeinsamer Einzug vom Kurpark zur Kirche
10:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit dem Kirchenchor in der Pfarrkirche St. Johann
11:00 Uhr: Frühschoppenkonzert im Festzelt
13:30 Uhr: Hans-Thoma Geburtshaus im Ortsteil Oberlehen öffnet
14:00 Uhr: Festumzug und Festnachmittag
Montag, 10. August 2026:
14:30 Uhr: Kindernachmittag im Festzelt
16:00 Uhr: Handwerker-Hock
18:00 Uhr: Festausklang mit Band
Ort: Festzelt am Sportzentrum Spitzenberg, zwischen den Ortsteilen Dorf und Innerlehen
Treffpunkt: Festzelt am Spitzenberg (zwischen den Ortsteilen Dorf und Innerlehen)
15.08.2026 - 16.08.2026 (Bernau im Schwarzwald)
Naturpark-Markt und 31. Holzschneflertage
Ein Treffpunkt für Genießer und Menschen, die gerne direkt bei Schwarzwälder Landwirt*innen und Kunsthandweker*innen regionale Produkte einkaufen. Gut 30 Markt- und Infostände präsentieren sich rund um das Heimatmuseum Resenhof, ebenso präsentieren sich im Forum erlebnis:holz Bernauer Betriebe mit Kunst, Holz und Keramik. Zugleich öffnet der Resenhof seine Türen und feiert 31 Jahre Holzschneflertage.
Bernau / Oberlehen, 11:00-17:00 Uhr
Viel Handarbeit, Herzblut und Regionales steckt in den vielen Schwarzwälder Produkten, die unsere Erzeuger*innen mitbringen. Da gibt es Spezialitäten aus der Käseküche, Feines aus Kräutern, Wurstwaren, Brot, Edelbrände und Liköre, Säfte, Honig & Marmeladen, Obst und viele andere Leckereien.
Zu finden sind auch: Seifen mit Eselsmilch und wertvollen Ölen, Honigkosmetik, Schaffelle und gefilzte Sitzkissen, Produkte aus Alpakawolle, Genähtes und Gefilztes, Schönes und Nützliches aus Holz sowie Keramik.
Im Forum Erlebnis:holz präsentiert sich das Bernauer Handwerk mit Holzprodukten, Keramik und Kunst. Einen Überblick über die Anbieter und Anbieterinnen finden Sie zum Download auf unserer Infoseite zum Naturpark-Markt.
Wissenswertes auf dem Naturpark-Markt und Mitmach-Angebote
Erlebnistipps haben der Schwarzwaldverein, der Naturpark Südschwarzwald, die Schwarzwälder Kräuterfrauen und das Biosphärengebiet Schwarzwald (am So.) im Gepäck.
Anschaulich wird es beim Moorexperten (am Sa.). Hier entdeckt man Sonnentau und Flusskrebse, erfahren Sie so einiges über Wald und Moor. Unsere besonderen Attraktionen für Jung und Alt sind die Alpakas, frisches Kräutersalz herstellen oder sich im Spinnen und Weben üben. Ein Bernauer Korbflechter ist am Samstag dabei und zeigt seine Handwerkskunst inkl. Korbverkauf.
Parallel zum Naturpark-Markt sind ebenso von 11 bis 17 Uhr im Resenhof und im Forum Erlebnis:holz die Holzschneflertage. Da verwandelt sich der über 230 Jahre alte Bauernhof in ein Erlebnismuseum für fast vergessene Handwerkstechniken, im Forum präsentiert sich das heutige Bernauer Kunst- und Holzhandwerk mit seinen Produkten. Staunen Sie beim Rundgang durch das Heimatmuseum Resenhof, mit wieviel Handarbeit und Geschick einst die Bauern ihre Alltagsgegenstände herstellten – so kommen z. B. ein Hobelmacher und ein Seiler, eine Klöpplerin, Trachtenstickerin, Uhrenschildmalerin oder es werden Wollschuhe hergestellt. Täglich ab 12 Uhr fortlaufend führt Gartenexperte Jacques durch den Museums-Bauerngarten.
Für musikalische Unterhaltung sowie Essen & Trinken ist bestens gesorgt.
Ort: Holzschneflermuseum Resenhof, Resenhofweg 2
Bernau / Oberlehen, 11:00-17:00 Uhr
Viel Handarbeit, Herzblut und Regionales steckt in den vielen Schwarzwälder Produkten, die unsere Erzeuger*innen mitbringen. Da gibt es Spezialitäten aus der Käseküche, Feines aus Kräutern, Wurstwaren, Brot, Edelbrände und Liköre, Säfte, Honig & Marmeladen, Obst und viele andere Leckereien.
Zu finden sind auch: Seifen mit Eselsmilch und wertvollen Ölen, Honigkosmetik, Schaffelle und gefilzte Sitzkissen, Produkte aus Alpakawolle, Genähtes und Gefilztes, Schönes und Nützliches aus Holz sowie Keramik.
Im Forum Erlebnis:holz präsentiert sich das Bernauer Handwerk mit Holzprodukten, Keramik und Kunst. Einen Überblick über die Anbieter und Anbieterinnen finden Sie zum Download auf unserer Infoseite zum Naturpark-Markt.
Wissenswertes auf dem Naturpark-Markt und Mitmach-Angebote
Erlebnistipps haben der Schwarzwaldverein, der Naturpark Südschwarzwald, die Schwarzwälder Kräuterfrauen und das Biosphärengebiet Schwarzwald (am So.) im Gepäck.
Anschaulich wird es beim Moorexperten (am Sa.). Hier entdeckt man Sonnentau und Flusskrebse, erfahren Sie so einiges über Wald und Moor. Unsere besonderen Attraktionen für Jung und Alt sind die Alpakas, frisches Kräutersalz herstellen oder sich im Spinnen und Weben üben. Ein Bernauer Korbflechter ist am Samstag dabei und zeigt seine Handwerkskunst inkl. Korbverkauf.
Parallel zum Naturpark-Markt sind ebenso von 11 bis 17 Uhr im Resenhof und im Forum Erlebnis:holz die Holzschneflertage. Da verwandelt sich der über 230 Jahre alte Bauernhof in ein Erlebnismuseum für fast vergessene Handwerkstechniken, im Forum präsentiert sich das heutige Bernauer Kunst- und Holzhandwerk mit seinen Produkten. Staunen Sie beim Rundgang durch das Heimatmuseum Resenhof, mit wieviel Handarbeit und Geschick einst die Bauern ihre Alltagsgegenstände herstellten – so kommen z. B. ein Hobelmacher und ein Seiler, eine Klöpplerin, Trachtenstickerin, Uhrenschildmalerin oder es werden Wollschuhe hergestellt. Täglich ab 12 Uhr fortlaufend führt Gartenexperte Jacques durch den Museums-Bauerngarten.
Für musikalische Unterhaltung sowie Essen & Trinken ist bestens gesorgt.
Ort: Holzschneflermuseum Resenhof, Resenhofweg 2