Herzliche Einladung zur Sonderausstellung "Blicke auf Hans Thoma".
Aus Anlass von Hans Thomas 100. Todestag und des 75. Geburtstags des Museums findet eine Sonderausstellung im Museum statt.
Zu sehen ist u.a. das neuerworbene Bilder, "Das Kornfeld".
Mit einem bunten Programm wird die Sonderausstellung bis im Mai des nächsten Jahres gefeiert.
Bernau / Innerlehen
Mi - Fr von 10:30 Uhr - 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Sa, So und Feiertage: 11:30 bis 17 Uhr
Programm zur Sonderausstellung:
Donnerstag 3. Oktober
11 Uhr, Vernissage
19 Uhr, Konzert, Cafe Acustica, Radolfzell
Freitag 4.Oktober
15 Uhr, Führung mit Dr. Glocker
Samstag, 5. Oktober
19 Uhr, Lesung mit Berthold Weiger aus „Im Winter des Lebens“
Sonntag 6. Oktober
11 Uhr, Führung
15 Uhr, Vorstellung des Museumsführers Kaffee und Kuchen mit dem Förderverein
Gastronomische Blicke auf Thoma vom 3. - 6.10.
bei Gasthaus Bergblick, Dorf und Gasthaus Schwarzwaldhaus, Innerlehen
Samstag 9. November
18 Uhr, Konzert mit Yuki Ohira, Klavier und Kaoru Yamamoto Violine
Sonntag 10. November
10 Uhr, Gottesdienst für Hans Thoma
15 Uhr, „Um ihn trauert seine Badische Heimat...“, Wie Hans Thoma vor 100 Jahren bestattet wurde, Vortrag von Dr. Hans-Georg Ulrichs, ev. Pfarrer in Bad Säckingen, Privatdozent Uni Basel
Sonntag 17. November 11 Uhr
Bad. Landesbibliothek zu Gast mit Briefen von Hans Thoma
Undine Remmes, Wiss. Mitarbeiterin
Montag, 30. Dezember
17 Uhr, Lesung mit Berthold Weiger aus „Im Winter des Lebens“
Donnerstag, 2. Januar
17.30 Uhr, Stubete „...die machn Purzigagalan“, mit Weigers und Köpfers
Weitere Führungen im Januar, Februar und März, Termine folgen
Ostermontag, 21. April 17 Uhr, Führung
Samstag, 3. Mai 19 Uhr, Resumée mit Alexander Schönemann, Bürgermeister
Dr. Jürgen Glocker, Kulturvermittler
Margret Köpfer, Leiterin der Museen
Nicole Johänntgen, Saxophon
Intermezzo mit anschließendem Konzert
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
03.10.2024 - 04.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Sonderausstellung: Blicke auf Hans Thoma
25.04.2025 - 04.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
5. Schwarzwälder CleanUP Days
Die Schwarzwaldregion Belchen nimmt vom 25. April bis 4. Mai 2025 an den 5. Schwarzwälder CleanUP-Days teil, einer schwarzwaldweiten Aufräumaktion. Als Veranstalter fungiert die Schwarzwald Tourismus GmbH, die zusammen mit den teilnehmenden Tourismusorganisationen vor Ort, dem Land Baden-Württemberg und der Initiative „Patron – plasticfree peaks“ aus dem Allgäu das Event in den Schwarzwald bringt.
Teilnehmen kann dabei jeder! Die einheimische Bevölkerung, gleichermaßen wie beispielsweise auch Urlaubsgäste.
Wie kann ich daran teilnehmen?
1. Melde dich in den Tourist-Informationen Schönau oder Wieden an.
2. Teile den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort mit, mit wieviel anderen Personen du am Event teilnehmen willst.
3. Gib an, an welchem Tag du im oben genannten Zeitraum losziehen willst. Natürlich kann auch an mehreren Tagen losgezogen werden.
4. Teile den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Strecke mit, auf der du Müll sammeln willst.
5. Hol dir mit deiner Anmeldung in der Tourist-Information Schönau oder Wieden ein kostenfreies CleanUP-Kit (Müllbeutel, Handschuhe oder Zange). Das Kit darfst Du danach auch behalten!
6. Zieh los, räum auf und genieß dabei die Natur, den Spaß in der Gruppe und das tolle Gefühl, gemeinsam etwas zu bewegen.
7. Gib als angemeldetes Team den gesammelten Müll von Freitag, 25. April bis Montag, 05. Mai 2025 zwischen 15 und 17 Uhr in der Tourist-Information Schönau ab.
So einfach ist es! Sei dabei und sorge gemeinsam mit vielen tausend anderen Teilnehmern dafür, dass der Schwarzwald, der wie keine andere Region in Deutschland über eine solch hohe Dichte an Großschutzgebieten verfügt, wieder ein kleines bisschen sauberer wird!
Das Team der Schwarzwaldregion Belchen freut sich über viele Teilnehmer.
Orte: Aitern, Böllen, Fröhnd, Schönau, Schönenberg, Tunau, Utzenfeld, Wembach, Wieden
Treffpunkt: individuell
Anmeldung: Tourist Information Schönau. Tel.: +49 (0) 7673 / 8204-800.
Teilnehmen kann dabei jeder! Die einheimische Bevölkerung, gleichermaßen wie beispielsweise auch Urlaubsgäste.
Wie kann ich daran teilnehmen?
1. Melde dich in den Tourist-Informationen Schönau oder Wieden an.
2. Teile den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort mit, mit wieviel anderen Personen du am Event teilnehmen willst.
3. Gib an, an welchem Tag du im oben genannten Zeitraum losziehen willst. Natürlich kann auch an mehreren Tagen losgezogen werden.
4. Teile den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Strecke mit, auf der du Müll sammeln willst.
5. Hol dir mit deiner Anmeldung in der Tourist-Information Schönau oder Wieden ein kostenfreies CleanUP-Kit (Müllbeutel, Handschuhe oder Zange). Das Kit darfst Du danach auch behalten!
6. Zieh los, räum auf und genieß dabei die Natur, den Spaß in der Gruppe und das tolle Gefühl, gemeinsam etwas zu bewegen.
7. Gib als angemeldetes Team den gesammelten Müll von Freitag, 25. April bis Montag, 05. Mai 2025 zwischen 15 und 17 Uhr in der Tourist-Information Schönau ab.
So einfach ist es! Sei dabei und sorge gemeinsam mit vielen tausend anderen Teilnehmern dafür, dass der Schwarzwald, der wie keine andere Region in Deutschland über eine solch hohe Dichte an Großschutzgebieten verfügt, wieder ein kleines bisschen sauberer wird!
Das Team der Schwarzwaldregion Belchen freut sich über viele Teilnehmer.
Orte: Aitern, Böllen, Fröhnd, Schönau, Schönenberg, Tunau, Utzenfeld, Wembach, Wieden
Treffpunkt: individuell
Anmeldung: Tourist Information Schönau. Tel.: +49 (0) 7673 / 8204-800.
30.04.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Tanz in den Mai mit der Band PopCorn
Der Förderverein der Trachtenkapelle Aitern lädt zum traditionellen Tanz in den Mai in die Belchenhalle ein. Feiern Sie mit dem Besten aus Rock, Pop und den aktuellen Charts in den Mai.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Belchenhalle
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Aitern
Treffpunkt: Belchenhalle
Uhrzeit: 20:00 Uhr
01.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Maiblasen
Auch dieses Jahr findet das Maiblasen mit beiden Bernauer Musikvereinen
in den verschiedenen Ortsteilen von Bernau statt.
Der Musikverein Bernau spielt im Ortsteil Riggenbach und die Trachtenkapelle Bernau-Außertal spielt vom Ortsteil Oberlehen zum Ortsteil Weierle.
Lassen auch Sie sich gerne von den musikalischen Klängen berieseln.
Bernau
ab 08:00 Uhr
in den verschiedenen Ortsteilen von Bernau statt.
Der Musikverein Bernau spielt im Ortsteil Riggenbach und die Trachtenkapelle Bernau-Außertal spielt vom Ortsteil Oberlehen zum Ortsteil Weierle.
Lassen auch Sie sich gerne von den musikalischen Klängen berieseln.
Bernau
ab 08:00 Uhr
01.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Geißenfest in Schönenberg
Erleben Sie das Geißenfest des Verein für Landschaftspflege in Schönenberg. Freuen Sie sich auf die Jungtierschau, abwechslungsreiche Unterhaltung, gute Laune, Fachsimpeln und nette Gespräche. Neben einer großen Kuchenauswahl und diversen Getränken gibt es unter anderem Geißengulasch mit Spätzle, Buurewürscht mit Bauernbrot und einiges mehr!
Ort: Schönenberg
Treffpunkt: Dreschschopf
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
Ort: Schönenberg
Treffpunkt: Dreschschopf
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
01.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Maischenke der Narrenclique Steisäckli Fröhnd
Am 1. Mai sorgen die Steisäckli Fröhnd am Bahnhöfle in Niederhepschingen (auf dem Todtnauerliweg) mit ihrer Maischenke für das leibliche Wohl der Wanderer und Radler. Freuen Sie sich auf ein paar schöne Stunden!
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Bahnhöfle (Todtnauerliweg)
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Bahnhöfle (Todtnauerliweg)
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
01.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Saisoneröffnung im Besucherbergwerk Finstergrund
Das Besucherbergwerk Finstergrund und das Infozentrum Bergbau & Geologie starten in die neue Saison. Bei einem Besuch im einzigen Bergwerk im Schwarzwald mit Grubenbahn entdecken wir die Bergwelt der Schwarzwaldregion Belchen unter Tage. Nach der Einfahrt mit der Grubenbahn in den Stollen erhalten wir eine rund einstündige Führung, in deren Rahmen wir verschiedene Gesteinsvorkommen, geheimnisvolle Gänge und Spalten entdecken.
Die Führungen finden jeweils um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, ein Erscheinen mindestens 15 Minuten vorher wird jedoch empfohlen.
Aufgrund der kühlen Temperaturen im Bergwerk empfehlen wir warme Kleidung.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Die Führungen finden jeweils um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, ein Erscheinen mindestens 15 Minuten vorher wird jedoch empfohlen.
Aufgrund der kühlen Temperaturen im Bergwerk empfehlen wir warme Kleidung.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 Uhr
02.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wochenmarkt Schönau
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
03.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Resumée zum Jubiläumsprogramm mit Konzert
Jubiläumsprogramm im Hans-Thoma-Kunstmuseum
anlässlich des 100. Todestages von Hans Thoma und des 75. Geburtstags vom Kunstmuseum.
Bernau / Innerlehen
- Alexander Schönemann, Bürgermeister
- Dr. Jürgen Glocker, Kulturvermittler
- Margret Köpfer, Leiterin der Museen
- Nicole Johänntgen, Saxophon
- Intermezzo mit anschließendem Konzert
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Veranstalter: Hans-Thoma-Kunstmuseum
anlässlich des 100. Todestages von Hans Thoma und des 75. Geburtstags vom Kunstmuseum.
Bernau / Innerlehen
- Alexander Schönemann, Bürgermeister
- Dr. Jürgen Glocker, Kulturvermittler
- Margret Köpfer, Leiterin der Museen
- Nicole Johänntgen, Saxophon
- Intermezzo mit anschließendem Konzert
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Veranstalter: Hans-Thoma-Kunstmuseum
03.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Vom Wald zur Weide – das Biosphärengebiet hautnah erleben
Mit einem Biosphärenguide begeben wir uns auf eine Tour entlang schmaler Pfade und rund um den Letzbergweiher. Thematisiert werden unter anderem die Lebensräume, Besonderheiten und Merkmale des Biosphärengebiets, Allmendweiden und die Bedeutung der Offenhaltung durch Beweidung, Misch- und Schluchtwälder in Verbindung mit der Waldentwicklung sowie die Entstehung der Landschaft mit Bezug zu Gletschern und der Kulturgeschichte. Für Menschen, die sich für die Besonderheiten im Biosphärengebiet Schwarzwald interessieren und die gerne Natrur erkunden möchten. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Gerne darf auch ein Sitzkissen mitgebracht werden. Die Gesamtwegstrecke beträgt ca.4,5 Kilometer. Preis 13 Euro pro Teilnehmer. Anmeldung bei der Tourist-Information Schönau bis Freitag 12 Uhr unter Telefon +49 (0) 7673 / 8204-800. oder unter info@schwarzwaldregion-belchen.de
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 10:15 bis 13:15 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 10:15 bis 13:15 Uhr
03.05.2025 - 16.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Der Kohlenmeiler wird in Glut gesetzt!
Bereits zum 10. Mal wird in dem kleinen Bergdorf Wieden wieder ein mächtiger, rabenschwarzer Kohlenmeiler in Glut gesetzt. Mittlerweile gibt es nur noch wenige Leute, die das alte Handwerk Köhlerei von Grund auf kennen. Lukas Sprich und sein Team, darunter Franz und Christof Wunderle, aus einer alten Köhlerfamilie stammend, setzen diese alte Tradition fort. Der Meiler brennt bis etwa zum 16.05.2025 und muss ständig bewacht werden. Gewonnen wird hochwertige Holzkohle, die sich hervorragend zum Grillen eignet. Zur Eröffnung am 3. Mai 2025 spielen die Alphornbläser der Bergmannskapelle Wieden sowie die "Original" Finstergrundmusikanten (nur bei guter Witterung). Am Sonntag, 11. Mai 2025, sorgen zudem ab 14.30 Uhr "Huby's Stubenmusiker" für musikalische Unterhaltung am Kohlenmeiler. Während der rund zwei Wochen ist für Verpflegung bestens gesorgt. Größeren Gruppen wird das traditionelle Handwerk auf Voranmeldung gerne gezeigt. Anmeldung unter Telefon +49 (0) 172 749 2882.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Oberhalb vom Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Wieden
Treffpunkt: Oberhalb vom Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 14:00 Uhr
04.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt von Mail bis Juni und im Oktober um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr; zwischen Juli und September dagegen immer stündlich von 10 Uhr bis 16 Uhr. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
05.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Frühjahrsmarkt
Der traditionelle Frühjahrsmarkt findet in der Schönauer Tal- und Gentnerstraße statt. Freuen Sie sich auf einen Bummel über den Frühjahrsmarkt mit vielen Ständen und Anbietern von bunten Textilien, modischen Accessoires, Kinderspielzeug, Haushaltswaren, Gewürzen und Süßigkeiten. Anmeldung und Info: ARGE GbR-Arbeitsgemeinschaft für Veranstaltung und Werbung, Alemannenstraße 30, 79211 Denzlingen. Telefon: 07666 5805, Telefax: 07666 7927.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Talstraße
Uhrzeit: 08:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Talstraße
Uhrzeit: 08:00 bis 18:00 Uhr
06.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Führungen durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr:
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen
ca. 1,5 - 2 Stunden
Ort: Zauberwald-Pfad
Treffpunkt: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen
ca. 1,5 - 2 Stunden
Ort: Zauberwald-Pfad
Treffpunkt: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
06.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Führungen durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr:
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 1,5 - 2 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 1,5 - 2 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
07.05.2025 - 29.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Statische Bilder von Andreas Spiegelhalder
Die Ausstellung von Andreas Spiegelhalder entführt in eine Welt kraftvoller Kompositionen. Seine Werke fesseln mit kraftvoller Symmetrie, leuchtenden Kontrasten und einer beeindruckenden Geschlossenheit - ein Erlebnis, das inspiriert!
Bernau / Innerlehen
Mi-Fr von 10:30 - 12 Uhr und von 14-17 Uhr, Sa, So und Feiertag von 11:30 bis 17 Uhr
Andreas Spiegelhalder, in Bernau geboren präsentiert seine Werke, abstrahierte Sujets. U.a. beschäftigt er sich mit Morandis Flaschen, er sagt:
- Bei Morandi kommt es nicht auf die Solidität des einzelnen Gegenstandes an, vielmehr müssen die Dinge in ihrer Gesamtheit ausgeglichen sein. Bei mir ist jede einzelne Flasche im Gleichgewicht.
- Dies hängt damit zusammen, dass bei mir der Binnenschatten der Flaschen genau in deren Mitte beginnt, sodass zwei symmetrische Hälften entstehen, eine helle, eine dunkle, was die Einfügung der Gegenstände ins Bildganze erleichtert. Solche Tricks hat Morandi nicht nötig.
- Morandis Gegenstände haben oft Abstände, meine Flaschen bilden eine hermetische Phalanx.
- Morandis Gegenstände ergeben ein Interesse weckendes Fragezeichen, sie laden zum Meditieren ein, meine ergeben ein Ausrufezeichen: "Bis hierhin - und nicht weiter!"
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Bernau / Innerlehen
Mi-Fr von 10:30 - 12 Uhr und von 14-17 Uhr, Sa, So und Feiertag von 11:30 bis 17 Uhr
Andreas Spiegelhalder, in Bernau geboren präsentiert seine Werke, abstrahierte Sujets. U.a. beschäftigt er sich mit Morandis Flaschen, er sagt:
- Bei Morandi kommt es nicht auf die Solidität des einzelnen Gegenstandes an, vielmehr müssen die Dinge in ihrer Gesamtheit ausgeglichen sein. Bei mir ist jede einzelne Flasche im Gleichgewicht.
- Dies hängt damit zusammen, dass bei mir der Binnenschatten der Flaschen genau in deren Mitte beginnt, sodass zwei symmetrische Hälften entstehen, eine helle, eine dunkle, was die Einfügung der Gegenstände ins Bildganze erleichtert. Solche Tricks hat Morandi nicht nötig.
- Morandis Gegenstände haben oft Abstände, meine Flaschen bilden eine hermetische Phalanx.
- Morandis Gegenstände ergeben ein Interesse weckendes Fragezeichen, sie laden zum Meditieren ein, meine ergeben ein Ausrufezeichen: "Bis hierhin - und nicht weiter!"
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
07.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Bauernhausbesichtigung
Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Fühungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.
Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00 Uhr
08.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Ein nicht alltäglicher Spaziergang
Spazieren Sie mit Biosphärenguide Luzia Philipp über die Mühlmatt und das Bahnwegli. Lernen Sie essbare Schätze entlang des Weges kennen und tauchen Sie in Schönaus Geschichte ein. Der Spaziergang dauert etwa 2,5–3 Stunden und hat eine Länge von rund 2,5 Kilometer. Der Weg ist durchgehend asphaltiert. Die Führung erfolgt in Alemannisch, bei Bedarf wird übersetzt. Am Schluss besteht die Möglichkeit, das Heimatmuseum „Klösterle“ zu besuchen. Die Tour richtet sich an alle Interessierte, Senioren und Rollstuhlfahrer mit Interesse an der Natur und der Geschichte von Schönau. Anmeldung bis 12 Uhr am Vortag der Führung bei der Tourist-Information Schönau. Mind. 5 Personen, Max. 15 Personen. Kosten: 8 Euro pro Person; 4 Euro pro Person für Kinder ab 6 Jahren inklusive kleiner Kostprobe.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum "Klösterle"
Uhrzeit: 14:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum "Klösterle"
Uhrzeit: 14:00 bis 16:30 Uhr
08.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Geführte Mountainbike-Tour
Immer donnerstags findet von April bis Oktober eine geführte Mountainbike-Tour statt. Angepasst an die Bedürfnisse und Fitness der Teilnehmer geht es auf zwei Rädern auf eine aussichtsreiche Tour durch die Schwarzwaldregion Belchen. Sofern auf die Mountainbiker Rücksicht genommen wird, sind auch E-Bikefahrer gerne gesehene Teilnehmer. Kosten 5 Euro pro Person. Anmeldung und Infos bei der Tourist-Information Schönau am Vortag bis 16 Uhr unter Telefon +49 (0) 7673 / 8204-800.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
09.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wochenmarkt Schönau
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
10.05.2025 - 11.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Theater mit der Laienspielgruppe Bernau "Der Kuhstall Adonis"
Wir freuen uns, wenn es wieder heißt: "Vorhang auf, für die Laienspielgruppe Hans-Thoma-Bühne Bernau. Kein Auge bleibt an diesem trocken.
Das Stück heißt in diesem Jahr: "Der Kuhstall Adonis" - ein Allemannisches Mundardtheater von Lukas Bühler.
Die Theateraufführung wurde in diesem Jahr von August auf Mai vorgezogen. Bitte Infos zum Kartenvorverkauf beachten.
Bernau
Beginn: Samstag, 20 Uhr und Sonntag, 19:30 Uhr
Ort: Kurhaus Bernau
Anmeldung und Infos: Der Kartenvorverkauf ist am Samstag, 26. April 2025 von 10-11 Uhr im Foyer der Tourist-Info (Rathaus), Rathausstr. 18 und an der Abendkasse (sofern noch vorhanden).
Kosten: Erwachsene 8 €, Kinder 5 €
Das Stück heißt in diesem Jahr: "Der Kuhstall Adonis" - ein Allemannisches Mundardtheater von Lukas Bühler.
Die Theateraufführung wurde in diesem Jahr von August auf Mai vorgezogen. Bitte Infos zum Kartenvorverkauf beachten.
Bernau
Beginn: Samstag, 20 Uhr und Sonntag, 19:30 Uhr
Ort: Kurhaus Bernau
Anmeldung und Infos: Der Kartenvorverkauf ist am Samstag, 26. April 2025 von 10-11 Uhr im Foyer der Tourist-Info (Rathaus), Rathausstr. 18 und an der Abendkasse (sofern noch vorhanden).
Kosten: Erwachsene 8 €, Kinder 5 €
10.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Flohmarkt in Bernau
Alle Flohmarkt-Liebhaber sind herzlich zum Flohmarkt auf dem Kurhaus-Parkplatz im Ortsteil Innerlehen eingeladen.
Es findet sich bestimmt etwas für jeden...
Bernau / Innerlehen, 09:00-16:00 Uhr
Ort: Kurhausparkplatz
Es findet sich bestimmt etwas für jeden...
Bernau / Innerlehen, 09:00-16:00 Uhr
Ort: Kurhausparkplatz
10.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt von Mail bis Juni und im Oktober um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr; zwischen Juli und September dagegen immer stündlich von 10 Uhr bis 16 Uhr. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
10.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Wanderopening 2025 Bernau im Schwarzwald
Erlebe das Wanderopening 2025 im Bernauer Hochtal! Beim Wanderopening erwarten dich zwei geführte Wanderungen und ein buntes Rahmenprogramm mit Musik sowie regionalen Köstlichkeiten auf der Krunkelbachhütte!
Die Wandersaison im Schwarzwald startet traditionell mit dem Wanderopening. Das Opening ist ein Aktionstag rund um das Thema Wandern, Wege- und Heimatpflege und gleichzeitig auch die Eröffnung der Wandersaison im Schwarzwald.
Zur Eröffnung der neuen Wandersaison 2025 lädt die Tourist-Information Bernau zu zwei geführten Wanderungen ein.
Bernau, 10:30 Uhr
(Gehzeit ca. 2:30 Stunden )
Die Hochtal-Tour für Genießer verläuft flach auf dem Panorama- und Albweg. Im Anschluss gibt es einen kostenpflichtigen Shuttle zur Krunkelbachhütte. Die Hochtal-Tour für Sportliche führt dich über den zweithöchsten Berg des Schwarzwald direkt zur Krunkelbachhütte. Auf der Krunkelbachhütte spielen ab ca. 13:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr "die Blechner" aus Bernau. Die Rückkehr zum Ausgangpuntk am Wanderparkplatz Spitzenberg verläuft individuell. Auch besteht die Möglichkeit eines kostenpflichtigen Shuttle.
Hochtal-Tour für Genießer
Treffpunkt: Wanderparkplatz Spitzenberg um 10:30 Uhr
Dauer: 2:30 Std.
Kosten: frei
Strecke: ca. 7 km
Anspruch: leicht
Hochtal-Tour für Sportliche
Treffpunkt: Wanderparkplatz Spitzenberg um 10:30 Uhr
Dauer: 2:30 Std.
Kosten: frei
Strecke: ca. 8 km
Anspruch: schwer
Die Touren sind nicht Kinderwagengeeignet, da die Wege teilweise über Wurzeln führen. Wir empfehlen festes Schuhwerk und witterungsangepasste Bekleidung.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Spitzenberg (zwischen den Ortsteilen Dorf und Innerlehen)
Anmeldung und Infos: Anmeldung bei der Tourist-Information unbedingt erforderlich!
Die Wandersaison im Schwarzwald startet traditionell mit dem Wanderopening. Das Opening ist ein Aktionstag rund um das Thema Wandern, Wege- und Heimatpflege und gleichzeitig auch die Eröffnung der Wandersaison im Schwarzwald.
Zur Eröffnung der neuen Wandersaison 2025 lädt die Tourist-Information Bernau zu zwei geführten Wanderungen ein.
Bernau, 10:30 Uhr
(Gehzeit ca. 2:30 Stunden )
Die Hochtal-Tour für Genießer verläuft flach auf dem Panorama- und Albweg. Im Anschluss gibt es einen kostenpflichtigen Shuttle zur Krunkelbachhütte. Die Hochtal-Tour für Sportliche führt dich über den zweithöchsten Berg des Schwarzwald direkt zur Krunkelbachhütte. Auf der Krunkelbachhütte spielen ab ca. 13:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr "die Blechner" aus Bernau. Die Rückkehr zum Ausgangpuntk am Wanderparkplatz Spitzenberg verläuft individuell. Auch besteht die Möglichkeit eines kostenpflichtigen Shuttle.
Hochtal-Tour für Genießer
Treffpunkt: Wanderparkplatz Spitzenberg um 10:30 Uhr
Dauer: 2:30 Std.
Kosten: frei
Strecke: ca. 7 km
Anspruch: leicht
Hochtal-Tour für Sportliche
Treffpunkt: Wanderparkplatz Spitzenberg um 10:30 Uhr
Dauer: 2:30 Std.
Kosten: frei
Strecke: ca. 8 km
Anspruch: schwer
Die Touren sind nicht Kinderwagengeeignet, da die Wege teilweise über Wurzeln führen. Wir empfehlen festes Schuhwerk und witterungsangepasste Bekleidung.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Spitzenberg (zwischen den Ortsteilen Dorf und Innerlehen)
Anmeldung und Infos: Anmeldung bei der Tourist-Information unbedingt erforderlich!
10.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Jahreskonzert
Jahreskonzert des Harmonika-Clubs mit einem Konzert des Vereinsnachwuchses und des Aktivorchesters, das mit einem neuen Programm aufwarten kann.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Bürgersaal
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Bürgersaal
Uhrzeit: 20:00 Uhr
11.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt von Mail bis Juni und im Oktober um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr; zwischen Juli und September dagegen immer stündlich von 10 Uhr bis 16 Uhr. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
11.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Historische Klopfsäge
Die Klopfsäge ist die letzte noch voll funktionsfähige ihrer Art im südlichen Schwarzwald. Führungen mit Erklärung zur Funktionalität der Klopfsäge an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr.
Für Gruppen sind auch Vorführungen werktags nach Vereinbarung möglich. Telefon 07673 332 oder info@froehnd.de
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Holz
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
Für Gruppen sind auch Vorführungen werktags nach Vereinbarung möglich. Telefon 07673 332 oder info@froehnd.de
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Holz
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
11.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Schwarzwald Wander Opening 2025
Die Schwarzwaldregion Belchen eröffnet gemeinsam mit der Ferienregion Münstertal Staufen und dem Biosphärengebiet Schwarzwald die neue Wandersaison. Auf verschiedenen Themenwanderungen für alle Schwierigkeitsgrade und für jedes Alter steht im Zentrum der Veranstaltung, neben dem Wandererlebnis, der richtige Umgang mit Flora und Fauna sowie zwischen verschiedenen Nutzergruppen. Die Wanderungen behandeln aktuelle Themen, die von geschulten Tourenguides vermittelt werden. Zudem haben sie jede Menge Tipps und Ideen parat, wie uns der richtige Umgang mit der Mitwelt gelingt.
Der Ausgangspunkt der Veranstaltung ist die Passhöhe am Wiedener Eck, von wo nach einer offiziellen Eröffnung um 10 Uhr die verschiedenen Gruppen im Laufe des Tages auf ihre Wanderung aufbrechen und zu verschiedenen Uhrzeiten wieder am Veranstaltungsort eintreffen werden. Mehrere Infostände, unter anderem vom Biosphärengebiet Schwarzwald, den Ortsgruppen der Bergwacht Schwarzwald, dem ForstBW und des Schwarzwaldvereins sorgen für ein interessantes Rahmenprogramm. Für Kinder gibt es zahlreiche interaktive Mitmachangebote sowie den Pirschpfad, bei dem es einiges zu entdecken gibt. Für das leibliche Wohl sorgen drei Food-Trucks sowie ein Bierbrunnen, an dem auch antialkoholische Getränke ausgeschenkt werden. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt durch die Auftritte der Alphornbläser, der Bläserjugend Wieden und der Trachtenkapelle Münstertal.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Privatparkplatz des Berghotel Wiedener Eck
Uhrzeit: 10:00 bis 18:00 Uhr
Der Ausgangspunkt der Veranstaltung ist die Passhöhe am Wiedener Eck, von wo nach einer offiziellen Eröffnung um 10 Uhr die verschiedenen Gruppen im Laufe des Tages auf ihre Wanderung aufbrechen und zu verschiedenen Uhrzeiten wieder am Veranstaltungsort eintreffen werden. Mehrere Infostände, unter anderem vom Biosphärengebiet Schwarzwald, den Ortsgruppen der Bergwacht Schwarzwald, dem ForstBW und des Schwarzwaldvereins sorgen für ein interessantes Rahmenprogramm. Für Kinder gibt es zahlreiche interaktive Mitmachangebote sowie den Pirschpfad, bei dem es einiges zu entdecken gibt. Für das leibliche Wohl sorgen drei Food-Trucks sowie ein Bierbrunnen, an dem auch antialkoholische Getränke ausgeschenkt werden. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt durch die Auftritte der Alphornbläser, der Bläserjugend Wieden und der Trachtenkapelle Münstertal.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Privatparkplatz des Berghotel Wiedener Eck
Uhrzeit: 10:00 bis 18:00 Uhr
11.05.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wanderung im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings: 125 Jahre Westweg und Premiumwanderweg Belchensteig
Im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings begeben wir uns am 11. Mai 2025 auf eine Wanderung auf einem Teilstück des Westweges, der von Pforzheim nach Basel führt und im Jahr 2025 sein 125-jähriges Bestehen feiert. Gleichzeitig ist der Streckenabschnitt zwischen dem Wiedener Eck und dem Belchengipfel auch Teil des Premiumwanderweg Belchensteig, der im Jahr 2020 zu Deutschlands schönstem Wanderweg ausgezeichnet wurde. Der beliebten Wanderweg, der im Jahr von rund 30.000 Wanderer begangen wird, wurde im Jahr 2019 eröffnet und ist auf genanntem Teilstück besonders lohnenswert, da er an vielen Stellen spektakuläre Fernsichten über das Markgräflerland, den Kaiserstuhl bis hinweg zu den Vogesen im benachbarten Elsass bietet. Am Belchengipfel wartet dann bei gutem Wetter und klarer Sicht ein atemberaubendes Alpenpanorama auf uns. Was aber auch die Nachteile eines solchen Weges sind und was mit der Anlegung eines qualitativ so hochwertigen Wanderweges verbunden ist, erfahren wir auf der geführten Wanderung.
Tourenverlauf: Wiedener Eck – Heidstein – Krinne - Krinneabgang - Münstertalblick - Belchengipfel - Belchenhaus - Untermulten (10,4 Km, 470 Hm).
Wanderführer: Werner Steiger, Wanderführer der Schwarzwaldregion Belchen und Wegewart des Schwarzwaldvereins.
Beginn der Tour um 10.45 Uhr (Dauer ca. 4,25 Stunden). Ende der Tour in Untermulten um 15 Uhr. Anschließend mit dem Bus um 15.10 Uhr ab Untermulten zurück zum Wiedener Eck (Ankunft: 15.20 Uhr).
Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen.
Hinweis: Die Wanderungen erfordern eine gute Kondition und Technik, insbesondere auf dem Teilstück vom Belchengipfel hinunter in die Krinne ist Trittsicherheit, je nachdem auch Schwindelfreiheit erforderlich. Festes Schuhwerk und angemessene Kleidung sollte getragen werden. Ggf. bitte Getränke und Vesper mitbringen. Begangen wird der Weg entgegengesetzt des Uhrzeigersinns.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Festgelände direkt am Berghotel Wiedener Eck, gegenüber des offiziellen Wanderparkplatzes.
Uhrzeit: 10:40 bis 15:20 Uhr
Anmeldung: bis Fr., 9. Mai 2025, 17 Uhr bei der Tourist Information Schönau unter Tel.: +49 (0) 7673 / 8204 - 800 oder unter dem Button "Online Anmelden".
Kosten: gratis. Zur Teilfinanzierung des Wander Openings wird um eine freiwillige Spende gebeten.
Tourenverlauf: Wiedener Eck – Heidstein – Krinne - Krinneabgang - Münstertalblick - Belchengipfel - Belchenhaus - Untermulten (10,4 Km, 470 Hm).
Wanderführer: Werner Steiger, Wanderführer der Schwarzwaldregion Belchen und Wegewart des Schwarzwaldvereins.
Beginn der Tour um 10.45 Uhr (Dauer ca. 4,25 Stunden). Ende der Tour in Untermulten um 15 Uhr. Anschließend mit dem Bus um 15.10 Uhr ab Untermulten zurück zum Wiedener Eck (Ankunft: 15.20 Uhr).
Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen.
Hinweis: Die Wanderungen erfordern eine gute Kondition und Technik, insbesondere auf dem Teilstück vom Belchengipfel hinunter in die Krinne ist Trittsicherheit, je nachdem auch Schwindelfreiheit erforderlich. Festes Schuhwerk und angemessene Kleidung sollte getragen werden. Ggf. bitte Getränke und Vesper mitbringen. Begangen wird der Weg entgegengesetzt des Uhrzeigersinns.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Festgelände direkt am Berghotel Wiedener Eck, gegenüber des offiziellen Wanderparkplatzes.
Uhrzeit: 10:40 bis 15:20 Uhr
Anmeldung: bis Fr., 9. Mai 2025, 17 Uhr bei der Tourist Information Schönau unter Tel.: +49 (0) 7673 / 8204 - 800 oder unter dem Button "Online Anmelden".
Kosten: gratis. Zur Teilfinanzierung des Wander Openings wird um eine freiwillige Spende gebeten.
13.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Führungen durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr:
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 1,5 - 2 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 1,5 - 2 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
17.05.2025 - 18.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Gartenführungen mit Jacques rund um den Resenhof
Lernen Sie die Kräuter und Blumen rund um den Resenhof kenne. Unser Gartenführer Jacques wird Sie mit durch den Garten nehmen.
Die Führungen finden ab 14 Uhr statt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Bernau / Oberlehen, 14:00-15:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
Die Führungen finden ab 14 Uhr statt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Bernau / Oberlehen, 14:00-15:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
17.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Frühlingskonzert mit der Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal e.V.
Lassen Sie uns gemeinsam den Frühling musikalisch begrüßen.
Herzliche Einladung zum Konzert mit der Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal unter der Leitung von Jens Maier.
Bernau / Innerlehen, 20:15 Uhr
Ort: Kurhaus
Kosten: Der Eintritt ist frei.
Herzliche Einladung zum Konzert mit der Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal unter der Leitung von Jens Maier.
Bernau / Innerlehen, 20:15 Uhr
Ort: Kurhaus
Kosten: Der Eintritt ist frei.
18.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Internationaler Museumstag - Künstlergespräch „Blicke in die Ausstellung von Andreas Spiegelhalder – Statische Bilder“,
Der Aktionstag mit dem Ziel, weltweit auf die gesellschaftliche Rolle der Museen aufmerksam zu machen. Besucher sind auch in den Bernauer Museen eingeladen an den geplanten Aktionen teilzunehmen und die Vielfalt der Museen zu entdecken.
Zu diesem int. Museumstag laden wir Sie herzliche ein, dem Künstlergespräch mit Hr. Spiegelhalder teilzunehmen.
Bernau / Innerlehen, 11:00 Uhr
Deutschlandweit laden Museen unter der Leitlinie "Museen entdecken" in ihre Häuser ein. Die Museen präsentieren sich als Orte des gesellschaftlichen und kulturellen Austauschs und ermöglichen mittels analoger und digitaler Veranstaltungsformate besondere Einblicke in unsere Museumswelt.
Am Aktionstag erhaltet ihr freien Eintritt. Ab 11:00 Uhr startet das Programm mit Blicke auf die Ausstellung von Andreas Spiegelhalder – Statische Bilder. Es spricht Bürgermeister Alexander Schönemann und Dr. Antja Lechleiter, Kunsthistorikerin. Musikalisch wird diese Veranstaltung von Frau Marlene Adam auf dem Akkordeon umrahmt.
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Zu diesem int. Museumstag laden wir Sie herzliche ein, dem Künstlergespräch mit Hr. Spiegelhalder teilzunehmen.
Bernau / Innerlehen, 11:00 Uhr
Deutschlandweit laden Museen unter der Leitlinie "Museen entdecken" in ihre Häuser ein. Die Museen präsentieren sich als Orte des gesellschaftlichen und kulturellen Austauschs und ermöglichen mittels analoger und digitaler Veranstaltungsformate besondere Einblicke in unsere Museumswelt.
Am Aktionstag erhaltet ihr freien Eintritt. Ab 11:00 Uhr startet das Programm mit Blicke auf die Ausstellung von Andreas Spiegelhalder – Statische Bilder. Es spricht Bürgermeister Alexander Schönemann und Dr. Antja Lechleiter, Kunsthistorikerin. Musikalisch wird diese Veranstaltung von Frau Marlene Adam auf dem Akkordeon umrahmt.
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
20.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Führungen durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr:
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 1,5 - 2 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 1,5 - 2 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
27.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Führungen durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr:
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 1,5 - 2 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 1,5 - 2 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
01.06.2025 - 06.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Ausstellung "Wo ich nahe, wo ich lande..." von Nicolas Poignons
Tauche ein in die Welt von Nicolas Poignon! Der mehrfach ausgezeichnete Künstler, ist ein Wanderer zwischen den Welten, zwischen dem Papier und Malkarton, der Kohle und Ölfarbe, der Zeichnung und Linolschnitt zwischen Frankreich und Deutschland.
Bernau / Innerlehen
Mi-Fr von 10:30 - 12 Uhr und von 14-17 Uhr, Sa, So und Feiertag von 11:30 bis 17 Uhr
Nicolas Poignon, 1963 in Nancy geboren, studierte von 1982 - 1984 E.S.A.G. in Paris, 1984 - 1989 E.N.S.A.V. de La Cambre in Brüssel. Er lebt und arbeitet in Berlin. Zudem ist er Mitglied der Société des Peintres-Graveurs.
Er ist ein moderner Wanderer und Flaneur, ein großer Leser auch, und wir dürfen ihn uns vorstellen, wie er auf dem Land, nicht zuletzt im Schwarzwald, aber auch in den Metropolen dem Leben, unserem Lebensgefühl nachspürt. Poignon ist kein rückwärtsgewandter Romantiker, sondern ganz im Gegenteil, ähnlich wie Hugo von Hofmannsthal oder Peter Handke, deren Werke er genau kennt, jemand, der Bildformulierungen findet, die sich nicht in ihrem realistischen Zugriff erschöpfen. Die Landschaften, die Nicolas Poignon in Bernau zeigt, sind sowohl Außen- als auch Innenbilder. Sie erfassen, sie beschwören die Schönheit der Natur. Und sie nehmen zugleich unsere Sehnsucht nach einem unmittelbaren, nicht verfälschten Dasein in den Blick. Der numinose Schleier, der uns die dargestellten Landschaftsausschnitte gleichsam entrückt, oder das meisterhaft gezeichnete Halblicht, in das sie bisweilen getaucht erscheinen, sind nicht nur klug eingesetzte ästhetische Mittel, die uns signalisieren, was wir zu verlieren drohen. Sie weisen Wege zu uns selbst. Das ist große Kunst!
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Bernau / Innerlehen
Mi-Fr von 10:30 - 12 Uhr und von 14-17 Uhr, Sa, So und Feiertag von 11:30 bis 17 Uhr
Nicolas Poignon, 1963 in Nancy geboren, studierte von 1982 - 1984 E.S.A.G. in Paris, 1984 - 1989 E.N.S.A.V. de La Cambre in Brüssel. Er lebt und arbeitet in Berlin. Zudem ist er Mitglied der Société des Peintres-Graveurs.
Er ist ein moderner Wanderer und Flaneur, ein großer Leser auch, und wir dürfen ihn uns vorstellen, wie er auf dem Land, nicht zuletzt im Schwarzwald, aber auch in den Metropolen dem Leben, unserem Lebensgefühl nachspürt. Poignon ist kein rückwärtsgewandter Romantiker, sondern ganz im Gegenteil, ähnlich wie Hugo von Hofmannsthal oder Peter Handke, deren Werke er genau kennt, jemand, der Bildformulierungen findet, die sich nicht in ihrem realistischen Zugriff erschöpfen. Die Landschaften, die Nicolas Poignon in Bernau zeigt, sind sowohl Außen- als auch Innenbilder. Sie erfassen, sie beschwören die Schönheit der Natur. Und sie nehmen zugleich unsere Sehnsucht nach einem unmittelbaren, nicht verfälschten Dasein in den Blick. Der numinose Schleier, der uns die dargestellten Landschaftsausschnitte gleichsam entrückt, oder das meisterhaft gezeichnete Halblicht, in das sie bisweilen getaucht erscheinen, sind nicht nur klug eingesetzte ästhetische Mittel, die uns signalisieren, was wir zu verlieren drohen. Sie weisen Wege zu uns selbst. Das ist große Kunst!
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
03.06.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Führungen durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr:
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 1,5 - 2 Stunden)
Ort: Geführte Führungen durch den Zauberwald
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 1,5 - 2 Stunden)
Ort: Geführte Führungen durch den Zauberwald
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
08.06.2025 (Bernau im Schwarzwald)
29. Wettmähen mit den Südtirolern in Südbaden e.V.
Traditionell begrüßen die Südtiroler in Südbaden e.V. Sie herzlich zum 29. int. Wettmähen bei uns in Bernau.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele Besucher aus nah und fern. Gerne dürfen Sie aber auch selbst die Sense schwingen - alle Informationen zur Anmeldung lesen Sie hier. Auf die Plätze, fertig, los!
Bernau / Innerlehen, 11:00 Uhr
Seit mehr als 25 Jahren veranstaltet der Verein der Südtiroler in Südbaden e.V. ein alljährlich internationales Wettmähen im Südschwarzwald, seit 2001 im Bernauer Hochtal. Als die Landwirtschaft noch nicht mechanisiert war, haben die Bauern alle Wiesen mit der Sense, sprich von Hand abgemäht. Heute beherrschen nur noch wenige das Mähen mit diesem Arbeitsgerät.
Beim Internationalen Wettmähen im Bernauer Hochtal haben Sie nun die Möglichkeit den Teilnehmern beim Mähen zuzusehen oder sich aktiv zu beteiligen und sich mit den Besten zu messen. Auf Zeit wird eine Fläche von 10 mal 2,20 Meter sauber abgemäht, die Flächen werden verlost. Frauen dürfen sich die Fläche aussuchen, Jugendliche und Kinder bekommen kleinere Flächen zugeteilt. Gemäß den Wettkampfbestimmungen dürfen Sensen mit einer Schwertlänge von maximal 90 cm verwendet werden.
Der Wettbewerb startet um 11.00 Uhr auf der Wiese oberhalbe des Hans-Thoma-Kurhauses im Ortsteil Innerlehen. Im Anschluss findet um ca. 15 Uhr die Siegerehrung bei einem gemütlichen Hock mit musikalischer Unterhaltung sowie mit badischen und Südtiroler Spezialitäten im Kurhaus statt.
Ort: Kurhaus
Anmeldung und Infos: Anmeldungen nehmen die Organisatoren: Josef Stricker, Bernau, Tel. 07675-774 und Heinrich Sanin, Menzenschwand, Tel. 07675 - 835 entgegen.
Nachmeldungen sind nur begrenzt möglich.
Kosten: Startgebühr: Erwachsene 16 €, Jugendliche 10 €
Wir freuen uns schon jetzt auf viele Besucher aus nah und fern. Gerne dürfen Sie aber auch selbst die Sense schwingen - alle Informationen zur Anmeldung lesen Sie hier. Auf die Plätze, fertig, los!
Bernau / Innerlehen, 11:00 Uhr
Seit mehr als 25 Jahren veranstaltet der Verein der Südtiroler in Südbaden e.V. ein alljährlich internationales Wettmähen im Südschwarzwald, seit 2001 im Bernauer Hochtal. Als die Landwirtschaft noch nicht mechanisiert war, haben die Bauern alle Wiesen mit der Sense, sprich von Hand abgemäht. Heute beherrschen nur noch wenige das Mähen mit diesem Arbeitsgerät.
Beim Internationalen Wettmähen im Bernauer Hochtal haben Sie nun die Möglichkeit den Teilnehmern beim Mähen zuzusehen oder sich aktiv zu beteiligen und sich mit den Besten zu messen. Auf Zeit wird eine Fläche von 10 mal 2,20 Meter sauber abgemäht, die Flächen werden verlost. Frauen dürfen sich die Fläche aussuchen, Jugendliche und Kinder bekommen kleinere Flächen zugeteilt. Gemäß den Wettkampfbestimmungen dürfen Sensen mit einer Schwertlänge von maximal 90 cm verwendet werden.
Der Wettbewerb startet um 11.00 Uhr auf der Wiese oberhalbe des Hans-Thoma-Kurhauses im Ortsteil Innerlehen. Im Anschluss findet um ca. 15 Uhr die Siegerehrung bei einem gemütlichen Hock mit musikalischer Unterhaltung sowie mit badischen und Südtiroler Spezialitäten im Kurhaus statt.
Ort: Kurhaus
Anmeldung und Infos: Anmeldungen nehmen die Organisatoren: Josef Stricker, Bernau, Tel. 07675-774 und Heinrich Sanin, Menzenschwand, Tel. 07675 - 835 entgegen.
Nachmeldungen sind nur begrenzt möglich.
Kosten: Startgebühr: Erwachsene 16 €, Jugendliche 10 €
10.06.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Führungen durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr:
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 1,5 - 2 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 1,5 - 2 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
14.06.2025 - 15.06.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Gartenführungen mit Jacques rund um den Resenhof
Lernen Sie die Kräuter und Blumen rund um den Resenhof kennen. Unser Gartenführer Jacques wird Sie mit durch den Garten nehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Bernau / Oberlehen, 14:00-15:30 Uhr
(Die Führungen finden ab 14 Uhr statt.)
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Bernau / Oberlehen, 14:00-15:30 Uhr
(Die Führungen finden ab 14 Uhr statt.)
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.