Im Energieerlebnispark Buchenbrändle in Schönau leuchtet der 3. Laternenpfad ab Ende November bis Anfang Januar 2024. Ein gemeinsames Projekt der ortsansässigen Schulen mit EWS und der Stadt Schönau im Schwarzwald. Spazieren Sie durch das erleuchtete Wäldchen, das oberhalb des Flusses Wiese liegt und lassen Sie sich von den liebevoll gestalteten Laternen, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule, der Gemeinschaftsschule und des Gymnasiums gestaltet haben, beeindrucken.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Energieerlebnispark Buchenbrändle
Uhrzeit: jeden Tag ab 17:30 bis 21:30 Uhr
30.11.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
3. Laternenpfad leuchtet im Energieerlebnispark Buchenbrändle
01.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wochenmarkt Schönau
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 15:00 Uhr
01.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Kräuterkurs im Hüsle -3- mit Gabi Rueb-Steinebrunner
Geschenke selbst gemacht - Wald und Weihnachtsduft. Materialkosten und kleiner Verpflegung. Anmeldung bei Gabi Rueb-Steinebrunner per Email: gartenferienhaus.annaluise@web.de oder per Telefon unter +49 (0) 152 / 220 870 59. Kosten: 25 € pro Person.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Gartenstraße 9 (Gartenferienhaus)
Uhrzeit: 16:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Gartenstraße 9 (Gartenferienhaus)
Uhrzeit: 16:00 bis 19:00 Uhr
01.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
3. Laternenpfad leuchtet im Energieerlebnispark Buchenbrändle
Im Energieerlebnispark Buchenbrändle in Schönau leuchtet der 3. Laternenpfad ab Ende November bis Anfang Januar 2024. Ein gemeinsames Projekt der ortsansässigen Schulen mit EWS und der Stadt Schönau im Schwarzwald. Spazieren Sie durch das erleuchtete Wäldchen, das oberhalb des Flusses Wiese liegt und lassen Sie sich von den liebevoll gestalteten Laternen, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule, der Gemeinschaftsschule und des Gymnasiums gestaltet haben, beeindrucken.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Energieerlebnispark Buchenbrändle
Uhrzeit: jeden Tag ab 17:30 bis 21:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Energieerlebnispark Buchenbrändle
Uhrzeit: jeden Tag ab 17:30 bis 21:30 Uhr
02.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Kinderprogramm: Weihnachtsbäckerei mit Jojo
In der Weihnachtsbäckerei verzaubert uns der Duft von Zimt...wir backen mit Jojo Linzertorten für Nikolaus... Bitte Schürze und ein Behälter für Kostprobe mitbringen. Backkurs für Kinder im Alter 8-12 Jahren. Mindestteilnehmer 5, bis maximal 10 Kinder. Unkostenbeitrag 6 Euro. Das Ganze dauert ca. 4 Stunden. Anmeldung erforderlich bis am Vortag 12 Uhr bei der Tourist-Information Schönau, Telefon: 07673/918130.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Neustadtstraße 1 (Mensa im Gymnasium)
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Neustadtstraße 1 (Mensa im Gymnasium)
Uhrzeit: 10:00 Uhr
02.12.2023 - 03.12.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Bernauer Weihnachtstour 2023
Freuen Sie sich schon jetzt darauf, bei der Weihnachtstour die einzelnen Kunsthandwerksbetriebe zu besichtigen.
Auf www.weihnachtsmarkt-bernau.de erfahren Sie, welche Betriebe teilnehmen und wo man sie findet. Und dann geht´s los. Blicken Sie hinter die Kulissen der Bernauer Betriebe.
Einige teilnehmenden Betriebe aus den Ortsteilen Innerlehen, Dorf, Riggenbach, Hof, Oberlehen, Unterlehen und Weierle werden auch dieses Jahr ihre Türen den Besuchern öffnen und bieten eine Fülle an großen und kleinen Geschenkideen.
Ein extra dafür eingerichteter, kostenloser Shuttle-Bus fährt Sie von Ortsteil zu Ortsteil. Immer zur vollen und halben Stunde beginnt die Fahrt ab Kurhausparkplatz. Weiter geht es dann zu den Ortsteilen Oberlehen, Unterlehen, Weierle, Riggenbach, Dorf und Hof. Sie können beliebig zu- und aussteigen. Die letzte Fahrt ist um 17 Uhr.
Bernau, 11:00-18:00 Uhr
Essen und Trinken:
- Hochtalimbiss bei Lais Möbel
- FC Bernau bei Elektro Faschian
- Kurhaus Bernau
Ort: In fast allen Ortsteilen
Auf www.weihnachtsmarkt-bernau.de erfahren Sie, welche Betriebe teilnehmen und wo man sie findet. Und dann geht´s los. Blicken Sie hinter die Kulissen der Bernauer Betriebe.
Einige teilnehmenden Betriebe aus den Ortsteilen Innerlehen, Dorf, Riggenbach, Hof, Oberlehen, Unterlehen und Weierle werden auch dieses Jahr ihre Türen den Besuchern öffnen und bieten eine Fülle an großen und kleinen Geschenkideen.
Ein extra dafür eingerichteter, kostenloser Shuttle-Bus fährt Sie von Ortsteil zu Ortsteil. Immer zur vollen und halben Stunde beginnt die Fahrt ab Kurhausparkplatz. Weiter geht es dann zu den Ortsteilen Oberlehen, Unterlehen, Weierle, Riggenbach, Dorf und Hof. Sie können beliebig zu- und aussteigen. Die letzte Fahrt ist um 17 Uhr.
Bernau, 11:00-18:00 Uhr
Essen und Trinken:
- Hochtalimbiss bei Lais Möbel
- FC Bernau bei Elektro Faschian
- Kurhaus Bernau
Ort: In fast allen Ortsteilen
02.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Weihnachtsmarkt beim Hirtenbrunnen in Fröhnd
Zum zweiten Mal findet dieses Jahr am Samstag, 2. Dezember von 14 bis 21 Uhr der Weihnachtsmarkt beim Hirtenbrunnen in Fröhnd-Hof statt. In stimmungsvoller Atmosphäre werden an den Ständen verschiedene, handgemachte Produkte angeboten wie zum Beispiel Advents-/Türkränze, Solarlampen und Sachen aus Holz. Außerdem gibt es natürlich Glühwein, Grillwürste, Kartoffelpuffer und Suppe.
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Hirtenbrunnen
Uhrzeit: 14:00 bis 21:00 Uhr
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Hirtenbrunnen
Uhrzeit: 14:00 bis 21:00 Uhr
02.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Adventszauber im Park
Alt und Jung treffen sich zum Adventszauber des Landfrauen Wieden im Park. Freuen Sie sich auf ein großes Angebot von Adventskränzen, Gestecke, nette Geschenke und vieles mehr. Unterhaltung durch die Bläserjugend. Geniessen Sie die vorweihnachtliche Stimmung im Park. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindezentrum/Park
Uhrzeit: ab 17:00 Uhr
Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindezentrum/Park
Uhrzeit: ab 17:00 Uhr
02.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
3. Laternenpfad leuchtet im Energieerlebnispark Buchenbrändle
Im Energieerlebnispark Buchenbrändle in Schönau leuchtet der 3. Laternenpfad ab Ende November bis Anfang Januar 2024. Ein gemeinsames Projekt der ortsansässigen Schulen mit EWS und der Stadt Schönau im Schwarzwald. Spazieren Sie durch das erleuchtete Wäldchen, das oberhalb des Flusses Wiese liegt und lassen Sie sich von den liebevoll gestalteten Laternen, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule, der Gemeinschaftsschule und des Gymnasiums gestaltet haben, beeindrucken.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Energieerlebnispark Buchenbrändle
Uhrzeit: jeden Tag ab 17:30 bis 21:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Energieerlebnispark Buchenbrändle
Uhrzeit: jeden Tag ab 17:30 bis 21:30 Uhr
02.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Adventskalender am Schönauer Rathaus
Auch in diesem Jahr kann man in den Fenstern des Rathauses der Stadt Schönau im Schwarzwald den Adventskalender der Agendagruppe "aktiv für Schönau" bewundern. Die farbenprächtige Gestaltung der 24 Adventsfenster übernehmen in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums. Das Adventskalenderhaus erstrahlt ab Freitag, den 1. Dezember 2023, täglich ab 17.30 Uhr.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathaus
Uhrzeit: ab 17:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathaus
Uhrzeit: ab 17:30 Uhr
02.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Jahreskonzert der Stadtmusik Schönau
Jahreskonzert als musikalischer Jahreshöhepunkt der Stadtmusik Schönau sowie der Jugendmusik Schönau. Einlass 19 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Mehrzweckhalle
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Mehrzweckhalle
Uhrzeit: 20:00 Uhr
03.12.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Jubiläumswanderung mit dem Schwarzwaldverein "125 km durch Bernau"
Anlässlich des 125-Jährigen Jubiläums lädt der Schwarzwaldverein OG Bernau Sie herzlich ein, in einem Jahr insgesamt 125 Kilometer in Bernau zu wandern. Den Abschluß der Tour wird an Silvester gegangen. Seien Sie auch bei dieser Tour dabei. Wir wünschen viel Spaß.
Bernau, 11:00 Uhr
Bernau, 11:00 Uhr
03.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
3. Laternenpfad leuchtet im Energieerlebnispark Buchenbrändle
Im Energieerlebnispark Buchenbrändle in Schönau leuchtet der 3. Laternenpfad ab Ende November bis Anfang Januar 2024. Ein gemeinsames Projekt der ortsansässigen Schulen mit EWS und der Stadt Schönau im Schwarzwald. Spazieren Sie durch das erleuchtete Wäldchen, das oberhalb des Flusses Wiese liegt und lassen Sie sich von den liebevoll gestalteten Laternen, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule, der Gemeinschaftsschule und des Gymnasiums gestaltet haben, beeindrucken.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Energieerlebnispark Buchenbrändle
Uhrzeit: jeden Tag ab 17:30 bis 21:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Energieerlebnispark Buchenbrändle
Uhrzeit: jeden Tag ab 17:30 bis 21:30 Uhr
03.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Adventskalender am Schönauer Rathaus
Auch in diesem Jahr kann man in den Fenstern des Rathauses der Stadt Schönau im Schwarzwald den Adventskalender der Agendagruppe "aktiv für Schönau" bewundern. Die farbenprächtige Gestaltung der 24 Adventsfenster übernehmen in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums. Das Adventskalenderhaus erstrahlt ab Freitag, den 1. Dezember 2023, täglich ab 17.30 Uhr.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathaus
Uhrzeit: ab 17:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathaus
Uhrzeit: ab 17:30 Uhr
03.12.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Adventskonzert mit dem Gospelchor "Stimmen-los!"
Am Sonntag findet zum Abschluss des Wochenendes der Bernauer Weihnachtstour ein Adventskonzert in der St. Johann Kirche um 18 Uhr im Ortsteil Innerlehen mit dem Gospelchor "Stimmen-Los!" statt.
Genießen Sie die wunderbaren Stimmen.
Bernau / Innerlehen, 18:00 Uhr
Der Gospelchor Stimmen-los! aus Bernau interpretiert in begeisternder Weise Spirituals und Gospels.
Die Sängerinnen und Sänger verleihen mit solistischen Einlagen dem Konzert eine besondere Kraft und Ausdrucksweise. Begleitet vom Klavier und rhythmischen Percussion-Instrumenten wird die Vielseitigkeit des Gospels mit seinen tiefen Inhalten das Publikum berühren.
Das Konzert findet am 3. Dezember um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johann in Bernau.
Ort: Pfarrkirche St. Johann
Kosten: Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.
Genießen Sie die wunderbaren Stimmen.
Bernau / Innerlehen, 18:00 Uhr
Der Gospelchor Stimmen-los! aus Bernau interpretiert in begeisternder Weise Spirituals und Gospels.
Die Sängerinnen und Sänger verleihen mit solistischen Einlagen dem Konzert eine besondere Kraft und Ausdrucksweise. Begleitet vom Klavier und rhythmischen Percussion-Instrumenten wird die Vielseitigkeit des Gospels mit seinen tiefen Inhalten das Publikum berühren.
Das Konzert findet am 3. Dezember um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johann in Bernau.
Ort: Pfarrkirche St. Johann
Kosten: Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.
04.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
3. Laternenpfad leuchtet im Energieerlebnispark Buchenbrändle
Im Energieerlebnispark Buchenbrändle in Schönau leuchtet der 3. Laternenpfad ab Ende November bis Anfang Januar 2024. Ein gemeinsames Projekt der ortsansässigen Schulen mit EWS und der Stadt Schönau im Schwarzwald. Spazieren Sie durch das erleuchtete Wäldchen, das oberhalb des Flusses Wiese liegt und lassen Sie sich von den liebevoll gestalteten Laternen, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule, der Gemeinschaftsschule und des Gymnasiums gestaltet haben, beeindrucken.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Energieerlebnispark Buchenbrändle
Uhrzeit: jeden Tag ab 17:30 bis 21:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Energieerlebnispark Buchenbrändle
Uhrzeit: jeden Tag ab 17:30 bis 21:30 Uhr
04.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Adventskalender am Schönauer Rathaus
Auch in diesem Jahr kann man in den Fenstern des Rathauses der Stadt Schönau im Schwarzwald den Adventskalender der Agendagruppe "aktiv für Schönau" bewundern. Die farbenprächtige Gestaltung der 24 Adventsfenster übernehmen in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums. Das Adventskalenderhaus erstrahlt ab Freitag, den 1. Dezember 2023, täglich ab 17.30 Uhr.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathaus
Uhrzeit: ab 17:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathaus
Uhrzeit: ab 17:30 Uhr
05.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
3. Laternenpfad leuchtet im Energieerlebnispark Buchenbrändle
Im Energieerlebnispark Buchenbrändle in Schönau leuchtet der 3. Laternenpfad ab Ende November bis Anfang Januar 2024. Ein gemeinsames Projekt der ortsansässigen Schulen mit EWS und der Stadt Schönau im Schwarzwald. Spazieren Sie durch das erleuchtete Wäldchen, das oberhalb des Flusses Wiese liegt und lassen Sie sich von den liebevoll gestalteten Laternen, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule, der Gemeinschaftsschule und des Gymnasiums gestaltet haben, beeindrucken.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Energieerlebnispark Buchenbrändle
Uhrzeit: jeden Tag ab 17:30 bis 21:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Energieerlebnispark Buchenbrändle
Uhrzeit: jeden Tag ab 17:30 bis 21:30 Uhr
05.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Adventskalender am Schönauer Rathaus
Auch in diesem Jahr kann man in den Fenstern des Rathauses der Stadt Schönau im Schwarzwald den Adventskalender der Agendagruppe "aktiv für Schönau" bewundern. Die farbenprächtige Gestaltung der 24 Adventsfenster übernehmen in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums. Das Adventskalenderhaus erstrahlt ab Freitag, den 1. Dezember 2023, täglich ab 17.30 Uhr.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathaus
Uhrzeit: ab 17:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathaus
Uhrzeit: ab 17:30 Uhr
06.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
3. Laternenpfad leuchtet im Energieerlebnispark Buchenbrändle
Im Energieerlebnispark Buchenbrändle in Schönau leuchtet der 3. Laternenpfad ab Ende November bis Anfang Januar 2024. Ein gemeinsames Projekt der ortsansässigen Schulen mit EWS und der Stadt Schönau im Schwarzwald. Spazieren Sie durch das erleuchtete Wäldchen, das oberhalb des Flusses Wiese liegt und lassen Sie sich von den liebevoll gestalteten Laternen, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule, der Gemeinschaftsschule und des Gymnasiums gestaltet haben, beeindrucken.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Energieerlebnispark Buchenbrändle
Uhrzeit: jeden Tag ab 17:30 bis 21:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Energieerlebnispark Buchenbrändle
Uhrzeit: jeden Tag ab 17:30 bis 21:30 Uhr
06.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Adventskalender am Schönauer Rathaus
Auch in diesem Jahr kann man in den Fenstern des Rathauses der Stadt Schönau im Schwarzwald den Adventskalender der Agendagruppe "aktiv für Schönau" bewundern. Die farbenprächtige Gestaltung der 24 Adventsfenster übernehmen in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums. Das Adventskalenderhaus erstrahlt ab Freitag, den 1. Dezember 2023, täglich ab 17.30 Uhr.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathaus
Uhrzeit: ab 17:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathaus
Uhrzeit: ab 17:30 Uhr
07.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
3. Laternenpfad leuchtet im Energieerlebnispark Buchenbrändle
Im Energieerlebnispark Buchenbrändle in Schönau leuchtet der 3. Laternenpfad ab Ende November bis Anfang Januar 2024. Ein gemeinsames Projekt der ortsansässigen Schulen mit EWS und der Stadt Schönau im Schwarzwald. Spazieren Sie durch das erleuchtete Wäldchen, das oberhalb des Flusses Wiese liegt und lassen Sie sich von den liebevoll gestalteten Laternen, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule, der Gemeinschaftsschule und des Gymnasiums gestaltet haben, beeindrucken.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Energieerlebnispark Buchenbrändle
Uhrzeit: jeden Tag ab 17:30 bis 21:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Energieerlebnispark Buchenbrändle
Uhrzeit: jeden Tag ab 17:30 bis 21:30 Uhr
07.12.2023 (Schwarzwaldregion Belchen)
Adventskalender am Schönauer Rathaus
Auch in diesem Jahr kann man in den Fenstern des Rathauses der Stadt Schönau im Schwarzwald den Adventskalender der Agendagruppe "aktiv für Schönau" bewundern. Die farbenprächtige Gestaltung der 24 Adventsfenster übernehmen in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums. Das Adventskalenderhaus erstrahlt ab Freitag, den 1. Dezember 2023, täglich ab 17.30 Uhr.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathaus
Uhrzeit: ab 17:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathaus
Uhrzeit: ab 17:30 Uhr
08.12.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Weihnachtsbaumverkauf
Nach längerer Zeit wird es in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsbaumverkauf geben. Der FC Bernau organisiert diesen Verkauf und selbstverständlich ist für eine kleine Verpflegung und auch gesorgt.
Bernau / Dorf
Die genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.
Ort: Schmidtles Dorfladen
Bernau / Dorf
Die genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.
Ort: Schmidtles Dorfladen
17.12.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Stubete im Resenhof - Musikalisches und Literarisches zur Weihnachtszeit
Die sehr beliebte Stubete finden im Dezember und Januar wieder statt.
Freuen Sie sich auf musikalische und literarische Unterhaltung von Ursula Wäschle-Weiger, Berthold Weiger sowie Margret und Johannes Köpfer.
Die Stubete findet am 17. Dezember zu zwei Terminen statt - einmal um 17 Uhr und einmal um 18.30 Uhr.
Bernau / Oberlehen
Erste Veranstaltung: 17 Uhr, zweite Veranstaltung um 18:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof, Resenhofweg
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
Telefon: 07675-160040 oder
e-Mail. hans-thoma-museum@bernau-schwarzwald.de
Freuen Sie sich auf musikalische und literarische Unterhaltung von Ursula Wäschle-Weiger, Berthold Weiger sowie Margret und Johannes Köpfer.
Die Stubete findet am 17. Dezember zu zwei Terminen statt - einmal um 17 Uhr und einmal um 18.30 Uhr.
Bernau / Oberlehen
Erste Veranstaltung: 17 Uhr, zweite Veranstaltung um 18:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof, Resenhofweg
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
Telefon: 07675-160040 oder
e-Mail. hans-thoma-museum@bernau-schwarzwald.de
27.12.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Engele basteln mit Angelika
Heute bieten wir eine Bastelaktion für Kinder mit Angelika an. Wir wünschen viel Spaß.
Hinweis: Jedes Kind bastelt ein Teil.
Bernau / Oberlehen, 14:30-16:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Heimatmuseum Resenhof
Anmeldung und Infos: Anmeldung unter: resenhof@bernau-schwarzwald.de
Kosten: -
Hinweis: Jedes Kind bastelt ein Teil.
Bernau / Oberlehen, 14:30-16:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Heimatmuseum Resenhof
Anmeldung und Infos: Anmeldung unter: resenhof@bernau-schwarzwald.de
Kosten: -
28.12.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Vorführung Glasbläser
Reinhard Börner stellt die Kunst der Glasbläserei vor.
Schauen Sie gerne vorbei und kreieren Sie Ihre eigene Glaskugel.
Bernau / Oberlehen, 14:30-16:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Heimatmuseum Resenhof
Kosten: Beitrag 7 € / Kugel
Schauen Sie gerne vorbei und kreieren Sie Ihre eigene Glaskugel.
Bernau / Oberlehen, 14:30-16:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Heimatmuseum Resenhof
Kosten: Beitrag 7 € / Kugel
29.12.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Schnapsbrennen in der Resenhofküche
Dieses Jahr findet das alljährliche Schnapsbrennen mit Joachim Wasmer
in der Resenhofküche statt. Es ist ein riesiges Highlight für alle Interessierten.
Kommen Sie gerne vorbei, viel Spaß!
Bernau / Oberlehen, 14:30-16:30 Uhr
Ort: Resenhof
Treffpunkt: im Resenhof
in der Resenhofküche statt. Es ist ein riesiges Highlight für alle Interessierten.
Kommen Sie gerne vorbei, viel Spaß!
Bernau / Oberlehen, 14:30-16:30 Uhr
Ort: Resenhof
Treffpunkt: im Resenhof
30.12.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Vorführung "Trachten sticken und Klöppeln"
Bei dieser Vorführung zeigt Ihnen die Trachtengruppe "Trachten sticken und Klöppeln" mit Goldstickerei.
Bernau / Oberlehen, 14:30-16:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Bernau / Oberlehen, 14:30-16:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
30.12.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Jahreskonzert der Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal
Schichtwechsel beim Jahreskonzert Musikverein Trachtenkapelle 1906 Bernau Außertal e.V.
Dieses Jahr laden wir Musikerinnen und Musiker des MV TK Bernau Außertal zu einem ganz besonderen Jahreskonzert ein. Es wird das vorerst letzte Konzert unseres langjährigen Dirigenten Stefan Strittmatter sein. Stefan hat unseren Verein 8 Jahre lang dirigiert und gibt sein Amt nun an Jens Maier weiter. Mit der Suche eines Nachfolgers hatten wir als Verein großes Glück, diesen in den eigenen Reihen zu finden. Der Mangel an Dirigenten macht sich im Verbandsgebiet doch bemerkbar.
Stefan will es bei seinem letzten Konzert auch nochmal so richtig krachen lassen und hat ein anspruchsvolles, aber auch sehr abwechslungsreiches Konzert zusammengestellt. Dieses findet am Samstag, den 30. Dezember 2023 im Kurhaus in Bernau statt. Beginn ist um 20:15 Uhr. Freuen Sie sich auf markante Klänge vom Matterhorn, lauschen Sie den mystischen Melodien des Vorderen Orients und stoßen Sie auf neue und altbekannte Ohrwürmer.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Bernau / Innerlehen, 20:15 Uhr
Ort: Kurhaus
Kosten: 6 € bzw. Gäste mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte haben freien Eintritt.
Dieses Jahr laden wir Musikerinnen und Musiker des MV TK Bernau Außertal zu einem ganz besonderen Jahreskonzert ein. Es wird das vorerst letzte Konzert unseres langjährigen Dirigenten Stefan Strittmatter sein. Stefan hat unseren Verein 8 Jahre lang dirigiert und gibt sein Amt nun an Jens Maier weiter. Mit der Suche eines Nachfolgers hatten wir als Verein großes Glück, diesen in den eigenen Reihen zu finden. Der Mangel an Dirigenten macht sich im Verbandsgebiet doch bemerkbar.
Stefan will es bei seinem letzten Konzert auch nochmal so richtig krachen lassen und hat ein anspruchsvolles, aber auch sehr abwechslungsreiches Konzert zusammengestellt. Dieses findet am Samstag, den 30. Dezember 2023 im Kurhaus in Bernau statt. Beginn ist um 20:15 Uhr. Freuen Sie sich auf markante Klänge vom Matterhorn, lauschen Sie den mystischen Melodien des Vorderen Orients und stoßen Sie auf neue und altbekannte Ohrwürmer.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Bernau / Innerlehen, 20:15 Uhr
Ort: Kurhaus
Kosten: 6 € bzw. Gäste mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte haben freien Eintritt.
31.12.2023 (Bernau im Schwarzwald)
Jubiläumswanderung mit dem Schwarzwaldverein "125 km durch Bernau"
Zum Abschluß der Jahreswanderungen "125 Kilometer durch Bernau" lädt der Schwarzwaldverein OG Bernau Sie herzlich ein, am Jahreswechsel die letzten Kilometer für die Jubiläumszahl von 125 Kilometer zu erwandern. Wir wünschen viel Spaß.
Bernau, 10:00 Uhr
Bernau, 10:00 Uhr
01.01.2024 (Bernau im Schwarzwald)
Neujahr im Heimatmuseum Resenhof
Prosit Neujahr mit Sekt und Eierring für die Besucher im Resenhof.
Lasst uns gemeinsam das neue Jahr 2024 beginnen.
Bernau / Oberlehen, 14:30-16:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Heimatmuseum Resenhof
Lasst uns gemeinsam das neue Jahr 2024 beginnen.
Bernau / Oberlehen, 14:30-16:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Heimatmuseum Resenhof
02.01.2024 (Bernau im Schwarzwald)
Filzen mit Jacques
Heute gibt es eine Bastelaktion für Kinder, bei der sie ihrer
Kreativität freien Lauf lassen können. Wir wünschen eine schöne Zeit.
Hinweis: Jedes Kind bastelt ein Teil.
Bernau / Oberlehen, 14:30-16:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Heimatmuseum Resenhof
Anmeldung und Infos: Anmeldung unter: resenhof@bernau-schwarzwald.de
Kreativität freien Lauf lassen können. Wir wünschen eine schöne Zeit.
Hinweis: Jedes Kind bastelt ein Teil.
Bernau / Oberlehen, 14:30-16:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Heimatmuseum Resenhof
Anmeldung und Infos: Anmeldung unter: resenhof@bernau-schwarzwald.de
03.01.2024 (Bernau im Schwarzwald)
Stubete im Resenhof - Musikalisches und Literarisches zum Winter
Die sehr beliebte Stubete findet wieder statt.
Freuen Sie sich auf musikalische und literarische Unterhaltung von Ursula Wäschle-Weiger, Berthold Weiger sowie Margret und Johannes Köpfer.
Die Stubete findet am 3. Januar an zwei Terminen statt - einmal um 17.30 Uhr und einmal um 19 Uhr.
Bernau / Oberlehen
Erste Veranstaltung: 17.30 Uhr, zweite Veranstaltung um 19 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof, Resenhofweg
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
Telefon: 07675-160040 oder
e-Mail. hans-thoma-museum@bernau-schwarzwald.de
Freuen Sie sich auf musikalische und literarische Unterhaltung von Ursula Wäschle-Weiger, Berthold Weiger sowie Margret und Johannes Köpfer.
Die Stubete findet am 3. Januar an zwei Terminen statt - einmal um 17.30 Uhr und einmal um 19 Uhr.
Bernau / Oberlehen
Erste Veranstaltung: 17.30 Uhr, zweite Veranstaltung um 19 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof, Resenhofweg
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
Telefon: 07675-160040 oder
e-Mail. hans-thoma-museum@bernau-schwarzwald.de
04.01.2024 (Bernau im Schwarzwald)
Was kann der Schniidesel?
Schauen Sie Sepp Pschera über die Schultern und finden Sie heraus was der Schniidesel alles kann.
Bernau / Oberlehen, 14:30-16:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: im Resenhof
Bernau / Oberlehen, 14:30-16:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: im Resenhof
05.01.2024 - 06.01.2024 (Bernau im Schwarzwald)
Jahreskonzert des Musikverein Bernau e.V.
Der Musikverein Bernau lädt Sie herzlich zum Jahreskonzert 2024 ein, welches im Kurhaus in Bernau am 05.01.2024 in Form eines STUHLKONZERTS! und am 06.01.2024 mit Bewirtung stattfindet. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Freuen Sie sich auf das erste Jahreskonzert mit dem neuen Dirigenten des Musikverein Bernau, Andreas Huck.
Bernau / Innerlehen
20 Uhr
Ort: Kurhaus
Bernau / Innerlehen
20 Uhr
Ort: Kurhaus
05.01.2024 (Bernau im Schwarzwald)
Sterne basteln mit Angelika
Heute könnt ihr mit Angelika im Resenhof Sterne basteln.
Das ist eine Bastelaktion für Kinder, während die Eltern das Museum besuchen.
Hinweis: Jedes Kind bastelt ein Teil.
Bernau / Oberlehen, 14:30-16:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Heimatmuseum Resenhof
Anmeldung und Infos: Anmeldung unter: resenhof@bernau-schwarzwald.de
Das ist eine Bastelaktion für Kinder, während die Eltern das Museum besuchen.
Hinweis: Jedes Kind bastelt ein Teil.
Bernau / Oberlehen, 14:30-16:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Heimatmuseum Resenhof
Anmeldung und Infos: Anmeldung unter: resenhof@bernau-schwarzwald.de
06.01.2024 (Bernau im Schwarzwald)
Sternsinger im Heimatmuseum
Heute begrüßen uns die Sternsinger im Resenhof und bringen uns den Segen.
Bernau / Oberlehen, 14:30-15:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Heimatmuseum Resenhof
Bernau / Oberlehen, 14:30-15:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Heimatmuseum Resenhof
01.02.2024 - 04.02.2024 (Bernau im Schwarzwald)
Schwarzwälder Schneeskulpturen-Festival 2024
Mit einem außergewöhnlichen Event lockt der beliebte Wintersportort Bernau in den südlichen Schwarzwald: Vom 1. bis 4. Februar 2024 steigt mit mehreren internationalen Bildhauerteams das Schwarzwälder Schneeskulpturen-Festival 2024.
Erst sind es nur riesige Schneewürfel, einige Tage später entstehen daraus herrliche Schneeskulpturen.
Mehrere Bildhauerteams gehen mit Spaten, Schaufeln und Schäleisen ans Werk, hauen und schmirgeln aus 3x3x3 Meter großen Schneeblöcken markante Kunstwerke heraus, verwandeln ein kleines Plateau mitten im Bernauer Skigebiet in eine große Freiluftwerkstatt. Mehr als 5.000 Besucher erwarten die Veranstalter zu diesem Festival.
Bernau / Innerlehen
Treffpunkt: Open-Air Galerie auf der Anhöhe beim Pavillon zwischen den Ortsteilen Dorf und Innerlehen.
Kosten: Donnerstag und Freitag ist kostenlos. Samstag und Sonntag wird jeweils 5 € verlangt. Kinder bis 16 Jahre sind frei.
Erst sind es nur riesige Schneewürfel, einige Tage später entstehen daraus herrliche Schneeskulpturen.
Mehrere Bildhauerteams gehen mit Spaten, Schaufeln und Schäleisen ans Werk, hauen und schmirgeln aus 3x3x3 Meter großen Schneeblöcken markante Kunstwerke heraus, verwandeln ein kleines Plateau mitten im Bernauer Skigebiet in eine große Freiluftwerkstatt. Mehr als 5.000 Besucher erwarten die Veranstalter zu diesem Festival.
Bernau / Innerlehen
Treffpunkt: Open-Air Galerie auf der Anhöhe beim Pavillon zwischen den Ortsteilen Dorf und Innerlehen.
Kosten: Donnerstag und Freitag ist kostenlos. Samstag und Sonntag wird jeweils 5 € verlangt. Kinder bis 16 Jahre sind frei.
08.02.2024 (Bernau im Schwarzwald)
Schmutziger Donnerstag
Der Schmutzige Donnerstag. Ein Highlight für Groß und Klein mit verschiedenen Aktionen über den ganzen Tag verteilt.
Bernau
ganztägig
Morgenwecken: ab 05:00 Uhr
Kinderumzug: um 14:00 Uhr, im Innerlehen von Möbel Lais zum Rathaus
Bürgermeister- und Gemeinderatsentmachtung: 14:11 Uhr
Narrenbaum stellen: um 14:30 Uhr am Kurhaus Bernau
Kindernachmittag: ab 15:00 bis 16:30 Uhr, Kinderprogramm mit den Schniidesel im Kurhaus
Fackelabfahrtslauf: 18:30 Uhr am Skilift
Ausklang im MusikPub "Moorloch": ab 21:30 Uhr
Bernau
ganztägig
Morgenwecken: ab 05:00 Uhr
Kinderumzug: um 14:00 Uhr, im Innerlehen von Möbel Lais zum Rathaus
Bürgermeister- und Gemeinderatsentmachtung: 14:11 Uhr
Narrenbaum stellen: um 14:30 Uhr am Kurhaus Bernau
Kindernachmittag: ab 15:00 bis 16:30 Uhr, Kinderprogramm mit den Schniidesel im Kurhaus
Fackelabfahrtslauf: 18:30 Uhr am Skilift
Ausklang im MusikPub "Moorloch": ab 21:30 Uhr