Herzliche Einladung zur Sonderausstellung "Blicke auf Hans Thoma".
Aus Anlass von Hans Thomas 100. Todestag und des 75. Geburtstags des Museums findet eine Sonderausstellung im Museum statt.
Zu sehen ist u.a. das neuerworbene Bilder, "Das Kornfeld".
Mit einem bunten Programm wird die Sonderausstellung bis im Mai des nächsten Jahres gefeiert.
Bernau / Innerlehen
Mi - Fr von 10:30 Uhr - 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Sa, So und Feiertage: 11:30 bis 17 Uhr
Programm zur Sonderausstellung:
Donnerstag 3. Oktober
11 Uhr, Vernissage
19 Uhr, Konzert, Cafe Acustica, Radolfzell
Freitag 4.Oktober
15 Uhr, Führung mit Dr. Glocker
Samstag, 5. Oktober
19 Uhr, Lesung mit Berthold Weiger aus „Im Winter des Lebens“
Sonntag 6. Oktober
11 Uhr, Führung
15 Uhr, Vorstellung des Museumsführers Kaffee und Kuchen mit dem Förderverein
Gastronomische Blicke auf Thoma vom 3. - 6.10.
bei Gasthaus Bergblick, Dorf und Gasthaus Schwarzwaldhaus, Innerlehen
Samstag 9. November
18 Uhr, Konzert mit Yuki Ohira, Klavier und Kaoru Yamamoto Violine
Sonntag 10. November
10 Uhr, Gottesdienst für Hans Thoma
15 Uhr, „Um ihn trauert seine Badische Heimat...“, Wie Hans Thoma vor 100 Jahren bestattet wurde, Vortrag von Dr. Hans-Georg Ulrichs, ev. Pfarrer in Bad Säckingen, Privatdozent Uni Basel
Sonntag 17. November 11 Uhr
Bad. Landesbibliothek zu Gast mit Briefen von Hans Thoma
Undine Remmes, Wiss. Mitarbeiterin
Montag, 30. Dezember
17 Uhr, Lesung mit Berthold Weiger aus „Im Winter des Lebens“
Donnerstag, 2. Januar
17.30 Uhr, Stubete „...die machn Purzigagalan“, mit Weigers und Köpfers
Weitere Führungen im Januar, Februar und März, Termine folgen
Ostermontag, 21. April 17 Uhr, Führung
Samstag, 3. Mai 19 Uhr, Resumée mit Alexander Schönemann, Bürgermeister
Dr. Jürgen Glocker, Kulturvermittler
Margret Köpfer, Leiterin der Museen
Nicole Johänntgen, Saxophon
Intermezzo mit anschließendem Konzert
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
03.10.2024 - 04.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Sonderausstellung: Blicke auf Hans Thoma
10.01.2025 - 23.01.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Pop-Up Menü von Dominique Schön im Landgasthof Bergblick
Nach ihrer Ausbildung als Köchin im Schwarzen Adler in Oberbergen kocht Dominique Schön zwischen dem 10.01. und 23.01.2025 ihr eigenes Menü im Landgasthof Bergblick.
Bernau / Dorf, 18:30 Uhr
Gruß aus der Küche
Vorspeise
- Geräuchertes rote Bete Tatar mit Beurre blanc, geschmortem Lauch und Kaiser Bio-Linsen
- Geräucherte Regenbogenforelle aus Albbruck mit Beurre blanc, geschmortem Lauch und Kaiser Bio-Linsen
Hauptgang
- Hausgemachte Tagliolini mit Pochiertem Ei, Parmesan und Steinchampignons
- Das Beste vom Reh aus eigener Jagd mit Beerensauce, gebratenem Rosenkohl und Flädleserviettenknödel
Dessert
- Nougatbuchteln mit Sauerrahmeis und Passionsfrucht
Ort: Landgasthof Bergblick
Kosten: Vegetarisch 48,00 €; Fisch und Fleisch 62,00 € pro Person
Veranstalter: Landgasthof Bergblick
Bernau / Dorf, 18:30 Uhr
Gruß aus der Küche
Vorspeise
- Geräuchertes rote Bete Tatar mit Beurre blanc, geschmortem Lauch und Kaiser Bio-Linsen
- Geräucherte Regenbogenforelle aus Albbruck mit Beurre blanc, geschmortem Lauch und Kaiser Bio-Linsen
Hauptgang
- Hausgemachte Tagliolini mit Pochiertem Ei, Parmesan und Steinchampignons
- Das Beste vom Reh aus eigener Jagd mit Beerensauce, gebratenem Rosenkohl und Flädleserviettenknödel
Dessert
- Nougatbuchteln mit Sauerrahmeis und Passionsfrucht
Ort: Landgasthof Bergblick
Kosten: Vegetarisch 48,00 €; Fisch und Fleisch 62,00 € pro Person
Veranstalter: Landgasthof Bergblick
24.01.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wochenmarkt Schönau
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
25.01.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Schneeschuhwanderung: Halbtagestour am Belchen
Wir wandern mit Ihnen am Belchen im Südschwarzwald. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung geht es los. Zunächst spuren wir uns einen Weg durch den Belchenwald. Stetig steigt der Weg, bis wir die Baumgrenze erreichen und bei guter Fernsicht einen faszinierenden Blick in den umliegenden Schwarzwald, ins Rheintal und in die Alpen genießen. Danach wandern wir vorbei am Belchenhaus (je nach Wunsch mit Einkehr) und wieder zurück ins Tal. Enthaltene Leistungen: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe, leihweise hochwertige Teleskop-Stöcke, einen Belchengeist zum Abschluss. Kosten: 39,90 Euro pro Person, Kinder von 10 bis einschließlich 14 Jahren 29,90 Euro (empfohlen ab 14 Jahren). Buchbar: Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800 oder online unter www.schwarzwaldregion-belchen.de.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 10:00 Uhr
25.01.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Schönauer Narrenbaumstellen und Guggenkonzert
Alljährlich wird zu Beginn der Fasnachtszeit ein Narrenbaum auf dem Schönauer Rathausplatz gestellt, dies ist bereits seit über dreißig Jahren Tradition.
In diesem Jahr wird bereits ab 14.11 Uhr mit reiner Muskelkraft der Narrenbaum in die Senkrechte gebracht. Anschließend Narrenkonzert mit Guggenmusiken und Fanfarenzügen aus nah und fern. DJ Dirk sorgt für Stimmung im Barzelt und im Budendorf zwischen Gymnasium und Rathaus. Für das leibliche Wohl wird mit diversem Essens- und Getränkeangebot gesorgt.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathaus- und Gymnasiumplatz
Uhrzeit: ab 13:00 Uhr
In diesem Jahr wird bereits ab 14.11 Uhr mit reiner Muskelkraft der Narrenbaum in die Senkrechte gebracht. Anschließend Narrenkonzert mit Guggenmusiken und Fanfarenzügen aus nah und fern. DJ Dirk sorgt für Stimmung im Barzelt und im Budendorf zwischen Gymnasium und Rathaus. Für das leibliche Wohl wird mit diversem Essens- und Getränkeangebot gesorgt.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathaus- und Gymnasiumplatz
Uhrzeit: ab 13:00 Uhr
25.01.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Schneeschuhwanderung: Zum Sonnenuntergang mit Fondue-Plausch auf dem Belchen
Ein außergewöhnliches Erlebnis verspricht die Nachtwanderung mit Fondue-Plausch! Mit der Belchen Seilbahn werden die ersten Höhenmeter überwunden, bevor das eigentliche Abenteuer beginnt. Im letzten Tageslicht wandern wir rund um den Belchen-Gipfel. Die Dämmerung naht, Fuchs und Hase verabschieden sich zur Nachtruhe und wir suchen uns mit Hilfe des ortskundigen Guides einen Weg zum Belchenhaus. Dort wartet ein heißes oder kaltes Getränk und ein rustikales Käsefondue zur Stärkung. Im Schein von Fackeln, begleitet vom Mondlicht und dem Sternenschein der Nacht, geht es zurück ins Tal.
Enthaltene Leistungen: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe, leihweise hochwertige Stöcke, Outdoor-Fackeln, Fondue-Plausch (Käsefondue) im Belchenhaus, ein Getränk nach Wahl, Bergfahrt mit der Belchen Seilbahn, ein Belchengeist (Kräuterlikör) zum Abschluss. Kosten: 59,90 € pro Person, Kinder von 10 bis einschließlich 14 Jahren 45,90 € (empfohlen ab 14 Jahren). Buchbar: Tourist-Information Schönau unter Telefon 07673 8204-800 oder online unter www.schwarzwaldregion-belchen.de.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Enthaltene Leistungen: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe, leihweise hochwertige Stöcke, Outdoor-Fackeln, Fondue-Plausch (Käsefondue) im Belchenhaus, ein Getränk nach Wahl, Bergfahrt mit der Belchen Seilbahn, ein Belchengeist (Kräuterlikör) zum Abschluss. Kosten: 59,90 € pro Person, Kinder von 10 bis einschließlich 14 Jahren 45,90 € (empfohlen ab 14 Jahren). Buchbar: Tourist-Information Schönau unter Telefon 07673 8204-800 oder online unter www.schwarzwaldregion-belchen.de.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 16:30 Uhr
26.01.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Schneeschuhwanderung: Halbtagestour am Belchen
Wir wandern mit Ihnen am Belchen im Südschwarzwald. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung geht es los. Zunächst spuren wir uns einen Weg durch den Belchenwald. Stetig steigt der Weg, bis wir die Baumgrenze erreichen und bei guter Fernsicht einen faszinierenden Blick in den umliegenden Schwarzwald, ins Rheintal und in die Alpen genießen. Danach wandern wir vorbei am Belchenhaus (je nach Wunsch mit Einkehr) und wieder zurück ins Tal. Enthaltene Leistungen: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe, leihweise hochwertige Teleskop-Stöcke, einen Belchengeist zum Abschluss. Kosten: 39,90 Euro pro Person, Kinder von 10 bis einschließlich 14 Jahren 29,90 Euro (empfohlen ab 14 Jahren). Buchbar: Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800 oder online unter www.schwarzwaldregion-belchen.de.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 10:00 Uhr
30.01.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Geführte Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft rund um Schönau
Schneeschuhwanderung in verschneiter Winterlandschaft rund um Schönau. Genießen Sie die Stille und Ruhe auf einer geführten Schneeschuhwanderung durch die tief verschneite Winterlandschaft (etwa 2,5 - 3 Stunden). Anmeldung erforderlich bis zum Vortag, 16 Uhr bei der Tourist-Information Schönau unter Telefon 07673 8204-800. Unkostenbeitrag für Schneeschuhe, Stöcke und Führung 15,- €.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau, Gentnerstr. 2a
Uhrzeit: 14:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau, Gentnerstr. 2a
Uhrzeit: 14:00 bis 16:30 Uhr
31.01.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wochenmarkt Schönau
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
01.02.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Schneeschuhwanderung: Halbtagestour am Belchen
Wir wandern mit Ihnen am Belchen im Südschwarzwald. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung geht es los. Zunächst spuren wir uns einen Weg durch den Belchenwald. Stetig steigt der Weg, bis wir die Baumgrenze erreichen und bei guter Fernsicht einen faszinierenden Blick in den umliegenden Schwarzwald, ins Rheintal und in die Alpen genießen. Danach wandern wir vorbei am Belchenhaus (je nach Wunsch mit Einkehr) und wieder zurück ins Tal. Enthaltene Leistungen: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe, leihweise hochwertige Teleskop-Stöcke, einen Belchengeist zum Abschluss. Kosten: 39,90 Euro pro Person, Kinder von 10 bis einschließlich 14 Jahren 29,90 Euro (empfohlen ab 14 Jahren). Buchbar: Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800 oder online unter www.schwarzwaldregion-belchen.de.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 10:00 Uhr
02.02.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Schneeschuhwanderung: Zum Sonnenaufgang auf den Belchen
Ein einzigartiges Naturschauspiel auf dem Belchen ist der Sonnenaufgang. Mit 1.414 Metern ist der Belchen der dritthöchste Berg im Naturpark Südschwarzwald und gilt als schönster Aussichtsberg. Und wie der Heimatdichter Johann Peter Hebel einst schrieb, ist der Belchen die erste Station auf dem Weg von der Erde zum Himmel. Diese Schneeschuhtour startet an der Talstation der Belchen-Seilbahn. Ausgestattet mit Fackeln geht es in einer ca. 1,5- bis 2-stündigen Tour zum Gipfel. Hoch über dem noch schlafenden Rheintal und den Schwarzwaldtälern erhebt sich dann so langsam die Sonne hinter dem Horizont. Die Dämmerung weicht dem Tag und auch die umliegenden Gipfel und Orte werden sichtbar. Anschließend gibt es ein zünftiges Bergfrühstück im Belchenhaus, bevor es mit der Belchen-Seilbahn zum Ausgangspunkt zurück geht. Enthaltene Leistungen: geführte Wanderung auf den Belchengipfel mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe, leihweise hochwertige Teleskop-Stöcke, Outdoor-Fackeln, großes Frühstücksbuffet im Belchenhaus mit Kaffee, Tee und Säften, Talfahrt mit der Belchen-Seilbahn. Kosten: 59,90 Euro pro Person, Kinder von 10 bis einschließlich 14 Jahren 42,90 Euro (empfohlen ab 14 Jahren). Buchbar: Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800 oder online unter www.schwarzwaldregion-belchen.de.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 06:00 Uhr
02.02.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Schneeschuhwanderung: Halbtagestour am Belchen
Wir wandern mit Ihnen am Belchen im Südschwarzwald. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung geht es los. Zunächst spuren wir uns einen Weg durch den Belchenwald. Stetig steigt der Weg, bis wir die Baumgrenze erreichen und bei guter Fernsicht einen faszinierenden Blick in den umliegenden Schwarzwald, ins Rheintal und in die Alpen genießen. Danach wandern wir vorbei am Belchenhaus (je nach Wunsch mit Einkehr) und wieder zurück ins Tal. Enthaltene Leistungen: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe, leihweise hochwertige Teleskop-Stöcke, einen Belchengeist zum Abschluss. Kosten: 39,90 Euro pro Person, Kinder von 10 bis einschließlich 14 Jahren 29,90 Euro (empfohlen ab 14 Jahren). Buchbar: Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800 oder online unter www.schwarzwaldregion-belchen.de.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 10:00 Uhr
07.02.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wochenmarkt Schönau
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
08.02.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Generalversammlung
Generalversammlung der Landfrauen Aitern. Bitte entnehmen Sie die genaue Uhrzeit und den Veranstaltungsort dem Schönauer Anzeiger und der lokalen Tagespresse.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Ort wird noch bekannt gegeben
Ort: Aitern
Treffpunkt: Ort wird noch bekannt gegeben
08.02.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Rucksacklauf von Schonach an den Belchen rund um den Wäldercup
Der 100 km Rucksacklauf von Schonach bis Multen (Belchen). Feuern Sie die Langläufer bei einem der letzten Skiabenteuer im Schwarzwald an und genießen Sie den Tag an der Hohtann-Loipe oder im Zielbereich Belchen-Multen.
Von Schonach nach Hinterzarten, dann weiter zum Belchen auf dem 100 km langen Fernskiwanderweg, einer gut markierten und größten Teils maschinell präparierten Laufstrecke. Jeder Teilnehmer sorgt dabei selbst für Verpflegung, Wachs und Transport. Es ist ein Rucksack mit Mindestgewicht mitzuführen (4kg Herren, 3 kg Damen). Jeder, der diese Strecke bewältigt, darf sich SIEGER nennen. Wir freuen uns auf das Traditionsrennen zur Hohtann. Die Athleten werden ab etwa 10.30 Uhr an der Hohtann erwartet. Dort werden die Sportler nach der Kostloipe, direkt an der bewirteten Hütte vorbei auf die Försterspur bis schließlich zum Ziel in Multen laufen.
Die Langlaufgilde Hohtann freut sich auf sportliche Höchstleistung und gesellige Momente an der bewirteten Hohtann-Hütte.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Aitern-Multen
Von Schonach nach Hinterzarten, dann weiter zum Belchen auf dem 100 km langen Fernskiwanderweg, einer gut markierten und größten Teils maschinell präparierten Laufstrecke. Jeder Teilnehmer sorgt dabei selbst für Verpflegung, Wachs und Transport. Es ist ein Rucksack mit Mindestgewicht mitzuführen (4kg Herren, 3 kg Damen). Jeder, der diese Strecke bewältigt, darf sich SIEGER nennen. Wir freuen uns auf das Traditionsrennen zur Hohtann. Die Athleten werden ab etwa 10.30 Uhr an der Hohtann erwartet. Dort werden die Sportler nach der Kostloipe, direkt an der bewirteten Hütte vorbei auf die Försterspur bis schließlich zum Ziel in Multen laufen.
Die Langlaufgilde Hohtann freut sich auf sportliche Höchstleistung und gesellige Momente an der bewirteten Hohtann-Hütte.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Aitern-Multen
08.02.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Schneeschuhwanderung: Halbtagestour am Belchen
Wir wandern mit Ihnen am Belchen im Südschwarzwald. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung geht es los. Zunächst spuren wir uns einen Weg durch den Belchenwald. Stetig steigt der Weg, bis wir die Baumgrenze erreichen und bei guter Fernsicht einen faszinierenden Blick in den umliegenden Schwarzwald, ins Rheintal und in die Alpen genießen. Danach wandern wir vorbei am Belchenhaus (je nach Wunsch mit Einkehr) und wieder zurück ins Tal. Enthaltene Leistungen: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe, leihweise hochwertige Teleskop-Stöcke, einen Belchengeist zum Abschluss. Kosten: 39,90 Euro pro Person, Kinder von 10 bis einschließlich 14 Jahren 29,90 Euro (empfohlen ab 14 Jahren). Buchbar: Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800 oder online unter www.schwarzwaldregion-belchen.de.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 10:00 Uhr
08.02.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Schneeschuhwanderung: Zum Sonnenuntergang mit Fondue-Plausch auf dem Belchen
Ein außergewöhnliches Erlebnis verspricht die Nachtwanderung mit Fondue-Plausch! Mit der Belchen Seilbahn werden die ersten Höhenmeter überwunden, bevor das eigentliche Abenteuer beginnt. Im letzten Tageslicht wandern wir rund um den Belchen-Gipfel. Die Dämmerung naht, Fuchs und Hase verabschieden sich zur Nachtruhe und wir suchen uns mit Hilfe des ortskundigen Guides einen Weg zum Belchenhaus. Dort wartet ein heißes oder kaltes Getränk und ein rustikales Käsefondue zur Stärkung. Im Schein von Fackeln, begleitet vom Mondlicht und dem Sternenschein der Nacht, geht es zurück ins Tal.
Enthaltene Leistungen: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe, leihweise hochwertige Stöcke, Outdoor-Fackeln, Fondue-Plausch (Käsefondue) im Belchenhaus, ein Getränk nach Wahl, Bergfahrt mit der Belchen Seilbahn, ein Belchengeist (Kräuterlikör) zum Abschluss. Kosten: 59,90 € pro Person, Kinder von 10 bis einschließlich 14 Jahren 45,90 € (empfohlen ab 14 Jahren). Buchbar: Tourist-Information Schönau unter Telefon 07673 8204-800 oder online unter www.schwarzwaldregion-belchen.de.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 16:45 Uhr
Enthaltene Leistungen: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe, leihweise hochwertige Stöcke, Outdoor-Fackeln, Fondue-Plausch (Käsefondue) im Belchenhaus, ein Getränk nach Wahl, Bergfahrt mit der Belchen Seilbahn, ein Belchengeist (Kräuterlikör) zum Abschluss. Kosten: 59,90 € pro Person, Kinder von 10 bis einschließlich 14 Jahren 45,90 € (empfohlen ab 14 Jahren). Buchbar: Tourist-Information Schönau unter Telefon 07673 8204-800 oder online unter www.schwarzwaldregion-belchen.de.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 16:45 Uhr
08.02.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Zunftabend Utzenfeld
Der Utzenfelder Zunftabend bietet wieder ein buntes Bühnenprogramm.
Ort: Utzenfeld
Treffpunkt: Gemeindehalle
Uhrzeit: 20:11 Uhr
Ort: Utzenfeld
Treffpunkt: Gemeindehalle
Uhrzeit: 20:11 Uhr
09.02.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Schneeschuhwanderung: Halbtagestour am Belchen
Wir wandern mit Ihnen am Belchen im Südschwarzwald. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung geht es los. Zunächst spuren wir uns einen Weg durch den Belchenwald. Stetig steigt der Weg, bis wir die Baumgrenze erreichen und bei guter Fernsicht einen faszinierenden Blick in den umliegenden Schwarzwald, ins Rheintal und in die Alpen genießen. Danach wandern wir vorbei am Belchenhaus (je nach Wunsch mit Einkehr) und wieder zurück ins Tal. Enthaltene Leistungen: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe, leihweise hochwertige Teleskop-Stöcke, einen Belchengeist zum Abschluss. Kosten: 39,90 Euro pro Person, Kinder von 10 bis einschließlich 14 Jahren 29,90 Euro (empfohlen ab 14 Jahren). Buchbar: Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800 oder online unter www.schwarzwaldregion-belchen.de.
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Aitern
Treffpunkt: Talstation der Belchen Seilbahn
Uhrzeit: 10:00 Uhr
14.02.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wochenmarkt Schönau
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
15.02.2025 - 16.02.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Nordische und Alpine Dorfmeisterschaften Skiclub Wieden
Der Skiclub Wieden e.V. veranstaltet am Samstag die Nordischen Dorfskimeisterschaften auf der Hohtann Loipe. Am Sonntag folgt das Kinderskifest mit den Alpinen Dorfskimeisterschaft am Skilift Rollspitz. Sollte es an Schnee mangeln, so findet alternativ ein Programm im Gemeindezentrum Wieden statt.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Langlaufzentrum Hohtann und Skilift Rollspitz
Ort: Wieden
Treffpunkt: Langlaufzentrum Hohtann und Skilift Rollspitz
15.02.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Kartenvorverkauf Zunftabend
Der Vorverkauf für den Schönauer Zunftabend findet in der Tourist-Information Schönau statt.
Ab 10 Uhr gehen die Fasnächtler auch von Haus zu Haus um Plaketten und die diesjährige Narrenzeitung zu verkaufen.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist Information
Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
Ab 10 Uhr gehen die Fasnächtler auch von Haus zu Haus um Plaketten und die diesjährige Narrenzeitung zu verkaufen.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist Information
Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
21.02.2025 - 22.02.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Narrenzeitungsverkauf in den Bernauer Ortsteilen
Am 21.02.2025 und 22.02.2025 findet der Verkauf der Narrenzeitung in den Bernauer Ortsteilen statt.
Bernau
Veranstalter: Narrenzunft Schniidesl e.V.
Bernau
Veranstalter: Narrenzunft Schniidesl e.V.
27.02.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Schmutziger Donnerstag
Der Schmutzige Donnerstag. Ein Highlight für Groß und Klein mit verschiedenen Aktionen über den ganzen Tag verteilt.
Bernau, 14:11 Uhr
(ganztägig)
Morgenwecken: ab 05:00 Uhr
Kinderumzug: um 14:00 Uhr, im Innerlehen von Möbel Lais zum Rathaus
Bürgermeister- und Gemeinderatsentmachtung: 14:11 Uhr
Narrenbaum stellen: um 14:30 Uhr am Kurhaus Bernau
Kindernachmittag: ab 15:00 bis 16:30 Uhr, Kinderprogramm mit den Schniidesel im Kurhaus
Fackelabfahrtslauf: 18:30 Uhr am Skilift
Ausklang im Kurhaus und MusikPub "Moorloch": ab 21:30 Uhr
Bernau, 14:11 Uhr
(ganztägig)
Morgenwecken: ab 05:00 Uhr
Kinderumzug: um 14:00 Uhr, im Innerlehen von Möbel Lais zum Rathaus
Bürgermeister- und Gemeinderatsentmachtung: 14:11 Uhr
Narrenbaum stellen: um 14:30 Uhr am Kurhaus Bernau
Kindernachmittag: ab 15:00 bis 16:30 Uhr, Kinderprogramm mit den Schniidesel im Kurhaus
Fackelabfahrtslauf: 18:30 Uhr am Skilift
Ausklang im Kurhaus und MusikPub "Moorloch": ab 21:30 Uhr
27.02.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Fackelabfahrtslauf
Traditionell findet am Schmutzigen Donnerstag der Fackelabfahrtslauf statt.
Bernau / Innerlehen, 19:11 Uhr
Ort: Skilift Spitzenberg
Bernau / Innerlehen, 19:11 Uhr
Ort: Skilift Spitzenberg
28.02.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Gildenabend mit 60 Jahre Narrenzunft Schniidesl e.V.
Narri Narro! Auf geht's zum Gildenabend mit Showprogramm und Barbetrieb.
Lustigste Vorträge auch über das Dorfleben, Show und Tanz sorgen für einen ganz unterhaltsamen Abend.
Bernau / Innerlehen, 20:11 Uhr
Ort: Kurhaus
Veranstalter: Narrenzunft Schniidesl
Lustigste Vorträge auch über das Dorfleben, Show und Tanz sorgen für einen ganz unterhaltsamen Abend.
Bernau / Innerlehen, 20:11 Uhr
Ort: Kurhaus
Veranstalter: Narrenzunft Schniidesl
01.03.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Frauenfasnacht
Viele Frauen aus Bernaus Ortsteilen gestalten den bunten Abend der Frauenfasnacht, organisiert vom Frauenverein Bernau e.V. Vorträge, Show und Tanz werden zu sehen sein.
Auf der Tanzbühne darf bis spät in die Nacht kräftig getanz werden.
Bernau / Innerlehen, 20:11 Uhr
Ort: Kurhaus
Veranstalter: Frauenverein Bernau e.V.
Auf der Tanzbühne darf bis spät in die Nacht kräftig getanz werden.
Bernau / Innerlehen, 20:11 Uhr
Ort: Kurhaus
Veranstalter: Frauenverein Bernau e.V.
02.03.2025 - 09.03.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Scheibenschlagen im Bernauer Hochtal
In der Fasnachtswoche, außer Aschermittwoch:
Feuer lodern, Funken sprühen, glimmende Scheiben fliegen von den Hängen des Bernauer Hochtals. „Schiibi, Schiibo! Wem söll die Schiibe goh? Sie söll „der Liebsten“ goh! Goht sie it, no gilt sie it. Schiibi, Schiibo!“
Sie möchten mal dabei sein? In der gesamten Fastnachtswoche treffen sich in den Abendstunden ab etwa 18:00 Uhr die Bernauer an den Hängen oberhalb ihrer Ortsteile. Nur am Aschermittwoch ist Funken-Pause. Scheibenfeuer gibt es in Dorf, Hof, Riggenbach, Kaiserhaus, Gass, Oberlehen und Innerlehen.
Bernau, 18:30 Uhr
(in den Abendstunden ab ca. 18/18:30 Uhr)
Weit holt der Rufer aus, widmet seine Scheibe einer geliebten Person, schlägt sie kraftvoll über einen Holzbock ins Tal. Verglühend ziehen die Holzscheiben ihre Spuren in den winterlichen Abendhimmel. Der Schwarzwälder Lichtbrauch, der den Winter verabschiedet, ist im Schwarzwald weit verbreitet.
Einen festen Bestandteil der alemannischen Fasnacht bilden die Scheibenfeuer, die in Bernau eine Woche lang (außer Aschermittwoch), Tag für Tag lodern und von denen glühende Scheiben ins Tal geschleudert werden.
Feuer lodern, Funken sprühen, glimmende Scheiben fliegen von den Hängen des Bernauer Hochtals. „Schiibi, Schiibo! Wem söll die Schiibe goh? Sie söll „der Liebsten“ goh! Goht sie it, no gilt sie it. Schiibi, Schiibo!“
Sie möchten mal dabei sein? In der gesamten Fastnachtswoche treffen sich in den Abendstunden ab etwa 18:00 Uhr die Bernauer an den Hängen oberhalb ihrer Ortsteile. Nur am Aschermittwoch ist Funken-Pause. Scheibenfeuer gibt es in Dorf, Hof, Riggenbach, Kaiserhaus, Gass, Oberlehen und Innerlehen.
Bernau, 18:30 Uhr
(in den Abendstunden ab ca. 18/18:30 Uhr)
Weit holt der Rufer aus, widmet seine Scheibe einer geliebten Person, schlägt sie kraftvoll über einen Holzbock ins Tal. Verglühend ziehen die Holzscheiben ihre Spuren in den winterlichen Abendhimmel. Der Schwarzwälder Lichtbrauch, der den Winter verabschiedet, ist im Schwarzwald weit verbreitet.
Einen festen Bestandteil der alemannischen Fasnacht bilden die Scheibenfeuer, die in Bernau eine Woche lang (außer Aschermittwoch), Tag für Tag lodern und von denen glühende Scheiben ins Tal geschleudert werden.
04.03.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Hexenverbrennung
Adé du schöne Fasnachtszeit. Die Hexenverbrennung mit der Guggenmusik "Gugge-Dubel" und der Narrenzunft Bernau findet traditionell an der Talstation des Skilift Spitzenberg statt.
Die Hexe wird um 18:30 Uhr angezündet.
Mit Bewirtung an der Talstation des Skilift Spitzenberg.
Bernau / Innerlehen
Hexe wird um 18:30 angezündet
Ort: Skilift Spitzenberg, zwischen den Ortsteilen Dorf und Innerlehen
Veranstalter: Narrenzunft Schniidesl e.V. und Guggenmusik Guggen-Dubel e.V.
Die Hexe wird um 18:30 Uhr angezündet.
Mit Bewirtung an der Talstation des Skilift Spitzenberg.
Bernau / Innerlehen
Hexe wird um 18:30 angezündet
Ort: Skilift Spitzenberg, zwischen den Ortsteilen Dorf und Innerlehen
Veranstalter: Narrenzunft Schniidesl e.V. und Guggenmusik Guggen-Dubel e.V.
07.03.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Bernauer Buure Fasnet
Ist die Fasnacht wirklich schon vorbei? Nein, nicht für die Bernauer Guggenmusik "Gugge-Dubel". Sie laden herzlich zur Bernauer Buure Fasnet ein.
Mit dabei sind Guggenmusiken aus dem Umkreis.
Genießen Sie den Abend an verschiedenen Bars.
Einlass ab 16 Jahren.
Bernau / Innerlehen, 20:11 Uhr
Einlass ab 16 Jahren. Die Bernauer Guggenmusik "Gugge-Dubbel" freut sich auf Ihren Besuch.
Ort: Kurhaus
Veranstalter: Guggenmusik Guggen-Dubel e.V.
Mit dabei sind Guggenmusiken aus dem Umkreis.
Genießen Sie den Abend an verschiedenen Bars.
Einlass ab 16 Jahren.
Bernau / Innerlehen, 20:11 Uhr
Einlass ab 16 Jahren. Die Bernauer Guggenmusik "Gugge-Dubbel" freut sich auf Ihren Besuch.
Ort: Kurhaus
Veranstalter: Guggenmusik Guggen-Dubel e.V.
28.03.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Konzert Reservisten BigBand Rheinland
Bernau / Innerlehen, 20:00 Uhr
Ort: Kurhaus
Veranstalter: Musikverein Bernau
03.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Resumée zum Jubiläumsprogramm mit Konzert
Jubiläumsprogramm im Hans-Thoma-Kunstmuseum
anlässlich des 100. Todestages von Hans Thoma und des 75. Geburtstags vom Kunstmuseum.
Bernau / Innerlehen
- Alexander Schönemann, Bürgermeister
- Dr. Jürgen Glocker, Kulturvermittler
- Margret Köpfer, Leiterin der Museen
- Nicole Johänntgen, Saxophon
- Intermezzo mit anschließendem Konzert
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Veranstalter: Hans-Thoma-Kunstmuseum
anlässlich des 100. Todestages von Hans Thoma und des 75. Geburtstags vom Kunstmuseum.
Bernau / Innerlehen
- Alexander Schönemann, Bürgermeister
- Dr. Jürgen Glocker, Kulturvermittler
- Margret Köpfer, Leiterin der Museen
- Nicole Johänntgen, Saxophon
- Intermezzo mit anschließendem Konzert
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Veranstalter: Hans-Thoma-Kunstmuseum
17.05.2025 - 18.05.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Gartenführungen mit Jacques rund um den Resenhof
Lernen Sie die Kräuter und Blumen rund um den Resenhof kenne. Unser Gartenführer Jacques wird Sie mit durch den Garten nehmen.
Die Führungen finden ab 14 Uhr statt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Bernau / Oberlehen, 14:00-15:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
Die Führungen finden ab 14 Uhr statt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Bernau / Oberlehen, 14:00-15:30 Uhr
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
08.06.2025 (Bernau im Schwarzwald)
29. Wettmähen mit den Südtirolern in Südbaden e.V.
Traditionell begrüßen die Südtiroler in Südbaden e.V. Sie herzlich zum 29. int. Wettmähen bei uns in Bernau.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele Besucher aus nah und fern. Gerne dürfen Sie aber auch selbst die Sense schwingen - alle Informationen zur Anmeldung lesen Sie hier. Auf die Plätze, fertig, los!
Bernau / Innerlehen, 11:00 Uhr
Seit mehr als 25 Jahren veranstaltet der Verein der Südtiroler in Südbaden e.V. ein alljährlich internationales Wettmähen im Südschwarzwald, seit 2001 im Bernauer Hochtal. Als die Landwirtschaft noch nicht mechanisiert war, haben die Bauern alle Wiesen mit der Sense, sprich von Hand abgemäht. Heute beherrschen nur noch wenige das Mähen mit diesem Arbeitsgerät.
Beim Internationalen Wettmähen im Bernauer Hochtal haben Sie nun die Möglichkeit den Teilnehmern beim Mähen zuzusehen oder sich aktiv zu beteiligen und sich mit den Besten zu messen. Auf Zeit wird eine Fläche von 10 mal 2,20 Meter sauber abgemäht, die Flächen werden verlost. Frauen dürfen sich die Fläche aussuchen, Jugendliche und Kinder bekommen kleinere Flächen zugeteilt. Gemäß den Wettkampfbestimmungen dürfen Sensen mit einer Schwertlänge von maximal 90 cm verwendet werden.
Der Wettbewerb startet um 11.00 Uhr auf der Wiese oberhalbe des Hans-Thoma-Kurhauses im Ortsteil Innerlehen. Im Anschluss findet um ca. 15 Uhr die Siegerehrung bei einem gemütlichen Hock mit musikalischer Unterhaltung sowie mit badischen und Südtiroler Spezialitäten im Kurhaus statt.
Ort: Kurhaus
Anmeldung und Infos: Anmeldungen nehmen die Organisatoren: Josef Stricker, Bernau, Tel. 07675-774 und Heinrich Sanin, Menzenschwand, Tel. 07675 - 835 entgegen.
Nachmeldungen sind nur begrenzt möglich.
Kosten: Startgebühr: Erwachsene 16 €, Jugendliche 10 €
Wir freuen uns schon jetzt auf viele Besucher aus nah und fern. Gerne dürfen Sie aber auch selbst die Sense schwingen - alle Informationen zur Anmeldung lesen Sie hier. Auf die Plätze, fertig, los!
Bernau / Innerlehen, 11:00 Uhr
Seit mehr als 25 Jahren veranstaltet der Verein der Südtiroler in Südbaden e.V. ein alljährlich internationales Wettmähen im Südschwarzwald, seit 2001 im Bernauer Hochtal. Als die Landwirtschaft noch nicht mechanisiert war, haben die Bauern alle Wiesen mit der Sense, sprich von Hand abgemäht. Heute beherrschen nur noch wenige das Mähen mit diesem Arbeitsgerät.
Beim Internationalen Wettmähen im Bernauer Hochtal haben Sie nun die Möglichkeit den Teilnehmern beim Mähen zuzusehen oder sich aktiv zu beteiligen und sich mit den Besten zu messen. Auf Zeit wird eine Fläche von 10 mal 2,20 Meter sauber abgemäht, die Flächen werden verlost. Frauen dürfen sich die Fläche aussuchen, Jugendliche und Kinder bekommen kleinere Flächen zugeteilt. Gemäß den Wettkampfbestimmungen dürfen Sensen mit einer Schwertlänge von maximal 90 cm verwendet werden.
Der Wettbewerb startet um 11.00 Uhr auf der Wiese oberhalbe des Hans-Thoma-Kurhauses im Ortsteil Innerlehen. Im Anschluss findet um ca. 15 Uhr die Siegerehrung bei einem gemütlichen Hock mit musikalischer Unterhaltung sowie mit badischen und Südtiroler Spezialitäten im Kurhaus statt.
Ort: Kurhaus
Anmeldung und Infos: Anmeldungen nehmen die Organisatoren: Josef Stricker, Bernau, Tel. 07675-774 und Heinrich Sanin, Menzenschwand, Tel. 07675 - 835 entgegen.
Nachmeldungen sind nur begrenzt möglich.
Kosten: Startgebühr: Erwachsene 16 €, Jugendliche 10 €
14.06.2025 - 15.06.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Gartenführungen mit Jacques rund um den Resenhof
Lernen Sie die Kräuter und Blumen rund um den Resenhof kennen. Unser Gartenführer Jacques wird Sie mit durch den Garten nehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Bernau / Oberlehen, 14:00-15:30 Uhr
(Die Führungen finden ab 14 Uhr statt.)
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Bernau / Oberlehen, 14:00-15:30 Uhr
(Die Führungen finden ab 14 Uhr statt.)
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
28.06.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Open-Air Konzert mit dem Musikverein Bernau
Herzliche Einladung zum Open-Air Konzert organisiert vom Musikverein Bernau
Freuen Sie sich auf einen schönen musikalischen Abend mit dem Musikverein Bernau unter der Leitung von Andreas Huck.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Kurhaus statt.
Bernau / Innerlehen, 18:30 Uhr
Ort: Kurpark
Kosten: Der Eintritt ist frei.
Freuen Sie sich auf einen schönen musikalischen Abend mit dem Musikverein Bernau unter der Leitung von Andreas Huck.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Kurhaus statt.
Bernau / Innerlehen, 18:30 Uhr
Ort: Kurpark
Kosten: Der Eintritt ist frei.
29.06.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Pfarrfest
Herzliche Einladung zum diesjährigen Pfarrfest rund um die Kirche St. Johann. Freuen Sie sich auf unterhaltsames Programm sowie herzhafte und süße Leckereien.
Bernau / Innerlehen
Ort: Pfarrkirche St. Johann
Bernau / Innerlehen
Ort: Pfarrkirche St. Johann
11.07.2025 - 13.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Heigumperfest
Wer wagt den Sprung in den Heuhaufen? Auch in diesem Jahr veranstaltet die Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal das Heugumperfest rund um ihr Probelokal im Ortsteil Unterlehen.
Hier ein Blick auf das Programm:
Bernau / Unterlehen
Ort: Probelokal der Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal
Kosten: der Eintritt ist frei
Hier ein Blick auf das Programm:
Bernau / Unterlehen
Ort: Probelokal der Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal
Kosten: der Eintritt ist frei
19.07.2025 - 20.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Gartenführungen mit Jacques rund um den Resenhof
Lernen Sie die Kräuter und Blumen rund um den Resenhof kenne. Unser Gartenführer Jacques wird Sie mit durch den Garten nehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Bernau / Oberlehen, 14:00-15:30 Uhr
(Die Führung findet ab 14 Uhr statt.)
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Bernau / Oberlehen, 14:00-15:30 Uhr
(Die Führung findet ab 14 Uhr statt.)
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
20.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Landespreisverleihung für Bildende Kunst und Ausstellungseröffnung an Preisträgerin Nevin Aladag
Herzlichen Glückwunsch an Nevin Aladağ zur Auszeichnung der Preisträgerin für den Landespreis für Bildende Kunst.
Nevin Aladağ wurde 1972 in Van in der Türkei geboren. Sie ist ab ihrem ersten Lebensjahr in Stuttgart aufgewachsen und nach ihrem Studium bei Olaf Metzel an der Akademie für bildende Künste in München ihrer Heimatstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg über eine rege Ausstellungstätigkeit verbunden geblieben. Die Verbindung zu Stuttgart zeigt sich in besonderer Weise in ihrer Videoarbeit „Traces“ von 2015, die eine Hommage an die Stadt ist. Seit 2002 lebt und arbeitet Nevin Aladağ in Berlin. Fragen nach Herkunft und Identität sind zentrale Aspekte ihres künstlerischen Schaffens. Ausstellungen, Aufnahme ihrer Arbeiten in Museen dieser Welt, Auszeichnungen und Ehrungen begleiteten ihren bisherigen erfolgreichen künstlerischen Weg. Seit 2020 ist sie Professorin für Skulptur in Bewegung an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.
Bernau / Innerlehen, 10:30 Uhr
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Nevin Aladağ wurde 1972 in Van in der Türkei geboren. Sie ist ab ihrem ersten Lebensjahr in Stuttgart aufgewachsen und nach ihrem Studium bei Olaf Metzel an der Akademie für bildende Künste in München ihrer Heimatstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg über eine rege Ausstellungstätigkeit verbunden geblieben. Die Verbindung zu Stuttgart zeigt sich in besonderer Weise in ihrer Videoarbeit „Traces“ von 2015, die eine Hommage an die Stadt ist. Seit 2002 lebt und arbeitet Nevin Aladağ in Berlin. Fragen nach Herkunft und Identität sind zentrale Aspekte ihres künstlerischen Schaffens. Ausstellungen, Aufnahme ihrer Arbeiten in Museen dieser Welt, Auszeichnungen und Ehrungen begleiteten ihren bisherigen erfolgreichen künstlerischen Weg. Seit 2020 ist sie Professorin für Skulptur in Bewegung an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.
Bernau / Innerlehen, 10:30 Uhr
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum